Premierensieg am Ladabach
- Manuel Lindorfer
- 20. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Den ersten Dreier am Schweinbacher Ladabach landeten die Orange-Schwarzen am gestrigen Abend im Rahmen der sechsten Bezirksligarunde. In einem hochspannenden Aufeinandertreffen machte der Goldtreffer von Kevin Aiglstorfer an diesem Abend den Unterschied und sorgte dafür, dass die Gäste aus Arnreit drei immens wichtige Punkte auf die Heimreise nehmen konnten.
Etwas mehr als 150 Zuseherinnen und Zuseher fanden sich am gestrigen Freitagabend in der Mibag-Arena am Ladabach ein, wo die Gastgeber aus Schweinbach die Orange-Schwarzen aus Arnreit zum Stelldichein baten. Während die Hausherren aus den bisherigen fünf Spielen erst einen Punkt holen konnten, avancierte die Eisner-Iosim-Elf zuletzt zum Remiskönig der Liga - gleich dreimal wurden bislang mit dem Gegner die Punkte geteilt. Für die Heimelf ging es also darum, den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren, wohingegen die Gäste ihre Chancen witterten, einen Konkurrenten auf Distanz zu halten.
Das Spiel ist keine Minute alt, als Dominik Neumüller im Tor der Gäste erstmals gefordert ist und nach einem Kopfball von Schweinbachs Ufuk Yilmaz sicher zupackt. Es sollte dies der Auftakt in eine durchaus abwechslungsreiche erste Halbzeit sein, die geprägt war von einem offenen Schlagabtausch zweier Mannschaften, die sich der Bedeutung dieses Spiels durchaus bewusst waren. Nach sieben gespielten Minuten lag den mitgereisten Gästefans dann der Torschrei bereits auf den Lippen, als ein Distanzversuch von Kevin Aiglstorfer nur denkbar knapp am linken Pfosten vorbeistreifte. Die nächste Gelegenheit haben dann wieder die Gastgeber, als nach einer unübersichtlichen Aktion Arnreits Schlussmann beim Klärungsversuch Schweinbachs Marcel Pichler anschießt, der Abpraller glücklicherweise aber am Tor vorbeigeht. Überhaupt ist diese erste Spielhälfte geprägt von vielen Halbchancen, richtig zwingend werden beide Mannschaften nur selten. Am gefährlichsten wird aus Arnreiter Sicht noch ein Freistoß von Jakob Simader, nachdem Schweinbachs Schlussmann bei eigenem Abschlag unerlaubterweise mit dem Ball in der Hand den Strafraum verlassen hatte. Moritz Lüftner im Schweinbacher Kasten kann seinen eigenen Fehler aber wieder gut machen und den scharf aufs Tormanneck getretenen Freistoß parieren. Auf der gegenüberliegenden Seite kann sich auch Dominik Neumüller bei einem Yilmaz-Hammer spektakulär auszeichnen. Da kurz vor dem Pausepfiff von Schiedsrichter Martin Eugen Hiebl Arnreits Benedikt Leibetseder bei einer Simader-Hereingabe nur um den berühmten Schritt zu kurz kommt, bittet der Spielleiter beide Mannschaften nach torlosen fünfundvierzig Minuten zum Pausentee.
Die zweite Halbzeit beginnt dann wie die erste: Mit einer Chance der Hausherren. Nach einem Rückpass trifft Arnreits Schlussmann den Ball nicht richtig, wodurch dieser direkt beim Gegner landet. Mit beherztem Einsatz kommt die Nummer eins der Gäste aber noch im aller letzten Moment vor dem einschussbereiten Angreifer an die Kugel. Nach diesem ersten Aufreger dauert es knapp zehn Minuten, ehe auch die Orange-Schwarzen in Person von Jakob Simader zweimal in aussichtsreicher Position vor dem gegnerischen Kasten auftauchen, beide Male fällt der Abschluss am Ende aber zu unplatziert aus. Nach etwas mehr als einer Stunde haben die mitgereisten Gästefans dann aber Grund zum Jubeln. Nach einem sehenswerten Vorstoß über die linke Seite bringt Jakob Simader den Ball ideal in den Rückraum, wo Kevin Aiglstorfer goldrichtig steht und das Spielgerät in Richtung Schweinbacher Tor befördert. Ein Abwehrspieler grätscht noch dazwischen und fälscht den via Innenstange Ball letztlich unerreichbar für Goalie Lüftner ins eigene Tor ab (63.). Ein schön herausgespielter, wenngleich etwas glücklicher Treffer, der zu diesem Zeitpunkt aber nicht gänzlich unverdient ist. Die Hausherren lassen sich dadurch aber nicht wirklich aus dem Konzept bringen und intensiveren in weiterer Folge ihre Offensivbemühungen. So spitzelt Manuel Pichler nach einer tollen Einzelaktion den Ball nur knapp am Kasten der Gäste vorbei, wenig später haben die Orange-Schwarzen abermals Riesenglück, als gleich mehrere Schweinbacher Schussversuche noch gerade so geblockt werden können. Die Proleta-Elf erhöhen nach und nach den Druck, agieren in der Schlussphase jedoch oft unglücklich im Abschluss. Die Schlussviertelstunde ist geprägt von vielen weiten Bällen in den Arnreiter Strafraum, die zwar oft gefährlich kommen, letztlich aber von den Gästen mit vereinten Kräften immer wieder geklärt werden können. Die Orange-Schwarzen werden in dieser Phase weit in die eigene Hälfte zurückgedrängt, halten ihren Kasten aber sauber und überstehen so auch die vierminütige Nachspielzeit unbeschadet. Am Ende wird der Einsatz also belohnt, dürfen sich Gäste aus Arnreit über den ersten Sieg auf Schweinbacher Boden und damit über drei ganz wichtige Punkte freuen.
Am Ende fällt der Sieg aus Arnreiter Sicht sicher auch etwas glücklich aus, was jedoch nichts an der Bedeutung dieser drei Punkte ändert. Mit dem zweiten Saisonsieg konnten Kapitän Michael Furtmüller und Co. den Anschluss an das vordere Tabellendrittel wahren und gleichzeitig einen Konkurrenten aus den hinteren Tabellenregionen auf Distanz halten. Weiter geht es für die Orange-Schwarzen nächsten Samstag, wo mit Landesligaabsteiger Admira Linz ein spielstarker Gegner in die M-TEC Arena kommt. Auch wenn die Elf aus der Landeshauptstadt als großer Favorit in diese Spiel gehen, werden die Mannen von Reinhard Eisner und Alex Iosim nichts unversucht lassen, um Punkte in Arnreit zu behalten.
Im Anschluss an das Spiel, dass ausnahmsweise bereits um 15:00 Uhr beginnt, laden wir auf der Sportanlage zum gemeinsamen Dämmerschoppen ein. Schmankerl vom Grill, kühle Getränke und Livemusik von "WaMü" sorgen für das passende Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen netten Abend!
Bezirksliga Nord, Runde 7
Union M-TEC Arnreit vs. Admira Linz
Samstag, 27. September, 15:00 Uhr
M-TEC Arena Arnreit
Reserve: Schweinbach - Arnreit 3:0 (3:0)
Praktisch chancenlos war an diesem Abend Arnreits Reservemannschaft. Gegen einen spielstarken und stark anpressenden Gegner fanden die Gäste aus dem oberen Mühlviertel nie wirklich ins Spiel und leisteten sich zudem jede Menge Unzulänglichkeiten in eigenem Ballbesitz. So ging dem Strafstoß, der in der 17. Spielminute zur Schweinbacher Führung durch Fabio Schöftner führte, ein haarsträubender Ballverlust im Mittelfeld voraus, ebenso wie beim dritten Treffer der Hausherren, der in der 42. Minute und damit kurz vor der Pause fiel. Vier Minuten zuvor bekamen die Orange-Schwarzen nach einer Ecke die Situation nicht entscheidend geklärt, wodurch Oliver Pilz aus kurzer Distanz einschießen konnte. Nach einer alles in allem katastrophalen ersten Halbzeit besserte sich das Spiel der Gäste in Durchgang zwei nur bedingt, die Hausherren nahmen jedoch ihrerseits auch etwas Druck vom Kessel und begnügten sich über weite Strecken damit, ihre komfortable Führung zu verwalten. Nichtsdestotrotz war Schweinbach auch im zweiten Spielabschnitt die deutlich gefährlichere Mannschaft, ein weiterer Treffer wollte den Hausherren trotz einiger aussichtsreicher Möglichkeiten jedoch nicht gelingen. Am Ende setzte es für die Gäste aus Arnreit eine auch in der Höhe verdiente Niederlage, musste man die spielerische Überlegenheit des Gegner an diesem Abend schlicht zur Kenntnis nehmen. Nach einer einwöchigen Pause - gegen Admira Linz hat man spielfrei - geht es für Arnreits Reservemannschaft am ersten Oktoberwochenende in Julbach um die nächsten Punkte.
Meine Freunde und ich haben das Match verfolgt und Vorhersagen gemacht. Eine Analyse der vergangenen Begegnungen, des Zustands der Mannschaft und der individuellen Eigenschaften der Spieler ermöglicht genaue Prognosen. Es ist wichtig, nicht nur die Statistiken, sondern auch die psychologische Bereitschaft der Teilnehmer zu berücksichtigen. Einer meiner Freunde sagte, dass Sie bei hitnspin casino app Wetten und Casinos ausprobieren können. Mobile Apps für Prognosen bieten die Möglichkeit, Wetten schnell anzupassen und die Quoten zu überwachen. Dieser Ansatz verwandelt den Prognoseprozess in eine intellektuelle und strategisch reiche Aktivität und erhöht die Erfolgschancen.