top of page
union-arnreit-logo.png

Last-Minute Remis gegen Oberneukirchen

  • Florian Grubhofer
  • 16. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Full House in der M-TEC Arena beim dritten Heimspiel und dem zweiten 3:3-Unentschieden in der Eisner-Iosim-Ära. Die Gastgeber konnten gegen Aufsteiger Oberneukirchen einen 2:3-Rückstand in den letzten Minuten noch ausgleichen und fuhren damit den sechsten Punkt in dieser noch jungen Saison ein.


Bei schwierigen Platzverhältnissen wollte die Arnreiter Mannschaft nach dem 1:1 in Freistadt den nächsten „Dreier“ vor heimischem Publikum einfahren. Mit der Union Oberneukirchen traf man auf den Aufsteiger der letzten 1.-Klasse-Nord-Saison, der mit voller Euphorie endlich die ersten drei Punkte in der Bezirksliga holen wollte. Zuvor mussten sich die Oberneukirchner zuhause gegen St. Oswald geschlagen geben. Das letzte Pflichtspielduell zwischen Arnreit und Oberneukirchen gab es 2018, als sich Arnreit mit 2:1 durchsetzen konnte. Die Torschützen damals: Patrick und Kevin Aiglstorfer für Arnreit sowie Martin Silmbrod für Oberneukirchen.


Unter der Leitung des jungen Schiedsrichters Christoph Breitwieser erwischten die Gäste einen Start nach Maß. Die Meindl-Elf ließ sich gegen die in der Bezirksliga etablierten Arnreiter nicht einschüchtern und erzielte bereits in der dritten Spielminute den Führungstreffer. Nach einer Flanke von der rechten Seite fühlte sich kein Verteidiger der Eisner-Iosim-Elf zuständig, den Ball zu klären. So kam dieser zu Stefan Schwarz, der das Leder irgendwie über die Linie stolperte. Ein früher Schock für die Gastgeber – mit einer so aggressiven und spritzigen Oberneukirchner Mannschaft hatte niemand gerechnet. Rund zehn Minuten später dann die erste gute Chance für die Hausherren: Jakob Simader eroberte tief in der gegnerischen Hälfte den Ball und bediente Benedikt Leibetseder mit einem guten Zuspiel. Doch der konnte mit einem schwachen ersten Kontakt diese Gelegenheit nicht verwerten. Wenig später fiel dann der Ausgleich. Patrick Aiglstorfer bekam einen Freistoß von der eigenen Hälfte hoch zugespielt, nahm den Ball à la Bundesliga-Logo an und versenkte ihn per Außenrist unten rechts. Ließen sich die Gäste dadurch einschüchtern? Ganz im Gegenteil: Nur fünf Minuten später, in der 21. Spielminute, erzielte die Union Oberneukirchen die erneute Führung. Ein scharf getretener Eckball von der rechten Seite landete perfekt auf dem Kopf von Jonas Schilcher, der wuchtig einköpfte. Nur eine Minute später das nächste Tor: Die Arnreiter Mannschaft war nach dem Rückstand noch unkonzentriert und wurde im Mittelfeld ausgespielt. Johann Huemer wurde mit einem tollen Zuspiel geschickt und legte den Ball überlegt an Schlussmann Dominik Neumüller vorbei – die 1:3-Führung. Eine heftige „Watschn“ für die von Michael Furtmüller angeführte Mannschaft. Zehn Minuten später hatte Stefan Schwarz sogar das 1:4 am Fuß, fand aber nach einem kurzen Solo im Arnreiter Sechzehner in Schlussmann Dominik Neumüller seinen Meister. Kurz vor der Pause kamen die Arnreiter dann zum Anschlusstreffer: In Minute 38 legte Jakob Simader im Oberneukirchner Sechzehner quer auf Benedikt Leibetseder, der das Leder überlegt in die linke untere Ecke schob. Danach gab es keine nennenswerten Aktionen mehr, und Schiedsrichter Breitwieser bat zur Halbzeit.


Die zweite Hälfte begann deutlich ruhiger. Die Gastgeber hatten in Minute 58 die erste Chance: Jakob Simader prüfte Torhüter Timo Ruckendorfer aus spitzem Winkel. Zwei Minuten später hatte Benedikt Leibetseder den Ausgleich am Fuß, doch sein Abschluss mit dem schwächeren linken Fuß ging weit vorbei. Danach übernahm Oberneukirchen immer mehr das Spielgeschehen und wollte die knappe Führung über die Zeit bringen. Bis zur 88. Minute gab es keine nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten, ehe der Ball zum vermeintlichen 3:3 im Netz lag – der Treffer wurde jedoch wegen eines Stürmerfouls am Oberneukirchner Schlussmann aberkannt. Als sich die meisten Zuschauer bereits mit der 2:3-Niederlage abgefunden hatten, zeigte der Schiedsrichter in der Nachspielzeit nach einem Foul an dem eingewechselten Moritz Kobler – er war durch einen Schlag ins Gesicht gestoppt worden – auf den Punkt. Michael Furtmüller verwandelte den Elfmeter souverän zum 3:3. Danach passierte nichts mehr, doch es gab noch eine positive Nachricht für die Arnreiter Fans: Thomas Grubhofer feierte nach überstandener Kreuzbandverletzung sein Comeback in der Kampfmannschaft.


Auch wenn man sich vor dem Spiel mehr erhofft hatte, kann man mit dem Punkt gegen einen starken Aufsteiger aus Oberneukirchen zufrieden sein. Im nächsten Spiel gegen Schweinbach, die aus fünf Partien nur einen Zähler holte, will die Mannschaft von Reinhard Eisner und Alexander Iosim mit einer ordentlichen Einstellung und breiter Brust den nächsten „Dreier“ einfahren.



Bezirksliga Nord, Runde 6

Sportunion Schweinbach vs. Union M-TEC Arnreit

Freitag, 19. September

17:45 Uhr (1b) | 20:00 Uhr

Mibag-Stadion am Ladabach



Reserve: Arnreit - Oberneukirchen 5:2 (3:0)


Den zweiten Sieg in der laufenden Meisterschaft gab es für Arnreits Reservemannschaft zu bejubeln. Gegen die Gäste aus Oberneukirchen erwischten die Hausherren insbesondere in Halbzeit eins einen tollen Start und lagen durch Treffer von Moritz Kobler (7.) und Janik Übermasser (12.) bereits früh auf der Siegerstraße. Mathias Hofer erhöhte noch vor der Pause auf 3:0 und sorgte damit bereits für eine Vorentscheidung (27.). Die Führung hätte aus Sicht der Orange-Schwarzen dabei noch durchaus höher ausfallen können, wussten Kapitän Daniel Lorenz und Co. im ersten Spielabschnitt über weite Strecken zu gefallen. Spätestens als Thomas Grubhofer kurz nach Wiederbeginn mit einem Traumtor ins linke Kreuzeck auf 4:0 erhöhte schien die Messe endgültig gelesen (48.). Die Gäste aus Oberneukirchen steckten jedoch nicht auf und sorgten durch einen Doppelschlag von Fabian Ganglberger (62.) und David Pargfrieder (67.) plötzlich wieder für Spannung. Thomas Grubhofer stellte in Minute 78 mit seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag den Drei-Tore-Vorsprung wieder her, am Ende hätte der Sieg dann sogar noch höher ausfallen können, vergaben die Hausherren in der Schlussphase noch einen Strafstoß. Am Ende geht der Sieg für die Orange-Schwarzen aufgrund der deutlichen Chancenvorteile zweifelsohne in Ordnung, nun gilt es den positiven Schwung mitzunehmen in das bevorstehende und erwartet schwierige Gastspiel beim Tabellenzweiten aus Schweinbach.



Kommentare


bottom of page