top of page
union-arnreit-logo.png

Keine Tore gegen Altenberg

  • Florian Grubhofer
  • vor 11 Minuten
  • 4 Min. Lesezeit

Torloses Remis bei Schlittschuhpartie – die Sportunion aus Arnreit trennt sich in der M-TEC Arena mit einem 0:0 von der Union Altenberg. Nach einer relativ chancenarmen ersten Hälfte waren die Arnreiter im zweiten Spielabschnitt am Drücker, konnten aber mehrere hundertprozentige Chancen nicht zu einem Tor ummünzen. Am Ende steht somit nur ein Punkt zu Buche – und Arnreit rangiert vorerst auf Tabellenplatz sieben.


Die Sitzplätze waren zwar an diesem verregneten Samstagnachmittag nicht besetzt, die „Stehtribüne“ war aber trotzdem rappelvoll. Für Arnreit stand nach dem Sieg gegen Katsdorf das nächste Duell mit einem Topteam der Liga auf dem Programm – die Union Altenberg reiste als Tabellendritter an und zeigte bereits in der Vorsaison mit Platz vier, dass man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Nach dem Sieg gegen Katsdorf tankte die Arnreiter Mannschaft enorm viel Selbstvertrauen und wollten den zweiten „Heimdreier“ in der Saison einfahren. In der letzten Saison konnten die Arnreiter zwei Siege gegen Altenberg einfahren – ein 2:0 Heimsieg in der Hinrunde und ein 1:3 Auswärtssieg in der Rückrunde.

 

Die erste Hälfte ist von schwierigen Platzverhältnissen geprägt – der starke Regen hat den Rasen in der M-TEC Arena tief und rutschig gemacht. Immer wieder kämpfen die Spieler mit dem nassen Untergrund - schnelle Richtungswechsel sind kaum möglich und der Antritt wirkt schwerfällig. In der zehnten Spielminute kommen dann die Altenberger erstmals gefährlich vor das Arnreiter Tor. Eine flache Flanke von rechts wird aufgrund des nassen Bodens immer schneller und schneller, die Offensivakteure von Altenberg fühlen sich aber nicht angesprochen und lassen diese gute Chance liegen. Ca. fünf Minuten später sind die Arnreiter dran. Nach einem Freistoß an der 16er Kante kann Altenbergs Schlussmann Tobias Landl den Ball nur abprallen, Kevin Aiglstorfer will abstauben, wird aber von einem Altenberger Verteidiger gestoppt. In der Folge übernahm Arnreit zunehmend das Kommando. Zwischen der 20. und 40. Minute drängt man die Gäste tief in die eigene Hälfte und lässt den Ball gut laufen – so gut es die Platzverhältnisse eben zuließen. Immer wieder fehlt aber die nötige Präzision im letzten Pass, um wirklich zwingende Chancen zu kreieren. Kurz vor der Pause kommen die Gäste aus Altenberg erneut über rechts, die Flanke kann aber von Torwart Dominik Neumüller gehalten werden, bevor ein Stürmer von Altenberg zum Ball kommt. Nach dieser Chance schickt Schiedsrichter Friedrich Brunmayr die Mannschaften in die Kabine.

 

Arnreit kommt hellwach aus der Kabine und erwischt den deutlich besseren Start in die zweite Hälfte. Altenberg scheint den Wiederanpfiff noch nicht ganz mitbekommen zu haben – und das nutzen die Hausherren beinahe eiskalt aus. Bereits in der 46. Minute spielt sich Arnreit die erste hundertprozentige Möglichkeit heraus. Nach einem präzisen Steckpass steht Jakob Simader plötzlich frei vor Altenbergs Schlussmann Tobias Landl, der jedoch stark reagiert und den Abschluss mit einer blitzschnellen Fußabwehr entschärfen kann. Diese Szene ist ein Weckruf für die Gäste gewesen, die danach etwas mehr Ordnung in ihr Spiel gebracht haben. In der Folge beruhigt sich die Partie merklich – klare Torchancen bleiben auf beiden Seiten aus. Das Geschehen verlagert sich zunehmend ins Mittelfeld, wo sich beide Mannschaften in intensiven Zweikämpfen auf dem tiefen, schwer zu bespielenden Boden nichts schenken. Bis zur 70. Minute bleibt es ein kampfbetontes, aber ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Offensivaktionen. Nach dieser längeren Phase ohne nennenswerten Spielaktionen hat Arnreit nun zwei hochkarätige Chancen für die Führung. Diesmal ist Paul Hackl im 1-gegen-1 Duell mit Tobias Landl, letzteres kann das Duell wieder gewinnen, lässt aber nur abprallen zurück zu Paul Hackl, der sieht den eingelaufenen Kevin Aiglstorfer freistehend im 16er, der trifft aber nur einen Altenberger Verteidiger auf der Linie. Gut fünf Minuten später Altenberg mit der einzig nennenswerten Chance in der zweiten Hälfte. Dominik Brandl bekommt links den Ball zugespielt, sein Schuss wird aber im letzten Moment von Kapitän Michael Furtmüller geblockt. Wiederum fünf Minuten später ist Arnreit wieder am Drücker. Kevin Aiglstorfer steht nach einem Steckpass vermeintlich alleine vor dem Tor, schließt aber nicht selbst ab und legt nochmal quer, doch sein Zuspiel gerät zu ungenau. Mit dem Spielabpiff hat Arnreit die letzte gute Chance zur Führung. Nach einem Eckball kommt der Torwart von Altenberg nicht entscheiden am Ball, Thomas Grubhofer will abstauben, trifft mit dem schwachen Linken aber nicht das Tor.

 

Es bleibt bei einem Punkt, obwohl ein Sieg für die Arnreiter durchaus verdient gewesen wäre. Mit nun 16 Punkten auf dem Konto verlor man zwar Tabellenplatz sechs an Oberneukirchen, konnte sich jedoch auf Rang sieben der Tabelle festigen und bleibt damit im gesicherten Mittelfeld der Bezirksliga. Nächstes Wochenende steht das dritte und damit vorletzte Bezirksderby auf dem Programm. Gegen die Steinprofis aus Öpping-Peilstein trifft man auf einen eher formschwachen Gegner, bei denen es bisher nur für Tabellenplatz zwölf reicht.


Bezirksliga Nord, Runde 12

SPG Oepping-Peilstein vs. Union M-TEC Arnreit

Sonntag, 2. November

12:00 Uhr (1b) | 14:00 Uhr

Sportpark Oepping



Reserve: Arnreit - Altenberg 2:3 (0:3)


Eine knappe Niederlage setzte es für Arnreits Reservemannschaft. Die Elf rund um Kapitän Daniel Lorenz lag zur Pause mit 0:3 schon fast aussichtslos zurück, bewies aber tolle Moral und kämpfte sich im zweiten Spielabschnitt noch bis auf einen Treffer heran. Die Partie begann aus Arnreiter Sicht denkbar unheilvoll: Nach gerade einmal zwei gespielten Minuten beförderte Altenbergs Manuel Jahn den Ball erstmals an diesem verregneten Nachmittag ins Tor. Nach dem zweiten Treffer von Jahn in Minute einundzwanzig und dem 0:3 durch Tobias Leibetseder zehn Minuten vor Seitenwechsel schienen die Würfel bereits früh gefallen. Die Gastgeber ließen sich jedoch nicht hängen und wurden für ihr Engagement in Halbzeit zwei belohnt. Kurz nach Wiederbeginn gelang den Orange-Schwarzen durch Moritz Kobler der schnelle Anschlusstreffer (50.), eine Viertelstunde vor Schluss wurde es nach dem 2:3 durch Alexander Engleder dann endgültig noch einmal spannend. Zu einem weiteren Treffer und dem damit verbundenen Punktgewinn sollte es aus Arnreiter Sicht an diesem Tag jedoch nicht mehr reichen, am Ende steht eine knappe Niederlage zu Buche, mit der man im Tabellenkeller nicht so wirklich vom Fleck kommt. Am Allerseelentag hat man bei Tabellennachbar Oepping-Peilstein die nächste Chance auf den dritten "Dreier" in dieser Spielzeit. Eine Chance, die man nutzen möchte.




Kommentare


bottom of page