top of page
union-arnreit-logo.png

Historischer Sieg in Julbach

  • Florian Grubhofer
  • vor 4 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Ein Spiel für die Geschichtsbücher – die  Union M-TEC Arnreit bezwingt erstmals seit 2003 wieder die Union Thaller Fassaden Julbach im Meran Stadion. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit bringt Kevin Thaller die Julbacher in Führung, doch Arnreit kann das Spiel noch drehen – durch Treffer von Jakob Simader und Kevin Aiglstorfer. Damit macht Arnreit in der Tabelle einige Plätze gut und liegt vorerst auf Rang sechs.


Rund 300 Zuseher fanden sich an diesem herbstlichen Samstagnachmittag im Meran-Stadion ein. Für Arnreit war es das erste Bezirksderby der Bezirksliga-Saison 2025/26, für Julbach bereits das vierte – gegen Lembach konnte man einen Sieg einfahren, in Peilstein ging man leer aus und zuhause gegen Haslach gab es ein Remis. Nach der Heimniederlage gegen Admira Linz wollte die Eisner-Iosim-Elf nun den dritten Saisonsieg einfahren. In Julbach traf man jedoch auf einen Gegner, gegen den man seit über 20 Jahren keinen Auswärtssieg feiern konnte – doch davon ließ sich die Arnreiter Mannschaft nicht einschüchtern. Das letzte Aufeinandertreffen im Mai endete mit einem 2:0-Erfolg der Veilchen aus Julbach durch einen Doppelpack von Michael Kasper.


Arnreit findet unter der Leitung von Schiedsrichter Jakob Wallner besser in die Partie. Julbach kommt nur selten gefährlich vor das Tor der Arnreiter, lässt aber auch defensiv kaum etwas zu. Den ersten Abschluss verzeichnet Joachim Auberger, doch sein Versuch bleibt harmlos – es ist die einzig nennenswerte Chance der Hausherren im ersten Durchgang. Die von Michael Furtmüller angeführte Elf sucht immer wieder den Abschluss, doch die Versuche von Jakob Simader und Patrick Aiglstorfer sind zu ungefährlich, um Schlussmann Benjamin Wurm zu bezwingen. In der 20. Minute bietet sich dann die erste gute Möglichkeit für Arnreit. Nach einem Eckball kommt Kevin Aiglstorfer an den Ball, spielt ihn artistisch mit der Schulter weiter zu Jakob Simader, der diese Chance jedoch nicht nutzen kann. Mehr passiert in einer weitgehend ereignisarmen ersten Hälfte nicht – beim Stand von 0:0 bittet Schiedsrichter Jakob Wallner zur Pause.


In den Anfangsminuten der zweiten Hälfte sind nun die Veilchen aus Julbach die bessere Mannschaft und kommen zweimal gefährlich per Freistoßsituationen vor das Tor, doch die Julbacher können sich aus beiden Situationen nicht belohnen. Die Hain-Elf setzt die Gäste in dieser Phase zunehmend unter Druck – und wird in der 53. Minute dafür belohnt. Nach einem Eckball von links steht Kapitän Kevin Thaller goldrichtig an der langen Stange und köpft zur Führung ein. Die Arnreiter Hintermannschaft kann diesen Kopfball nicht entscheidend vor der Linie klären und laufen somit einen Rückstand nach – was man sich nach dem Spielverlauf in der ersten Hälfte nicht vorstellen konnte. Doch die Sportunion aus Arnreit bleibt bissig und gleicht nur drei Minuten später aus. Jakob Simader bekommt von Felix Koblmüller einen feinen Steckpass zugespielt, nutzt den Stellungsfehler des Julbacher Schlussmanns eiskalt, überhebt Benjamin Wurm und netzt zum Ausgleich ein. Der Treffer gibt den Arnreitern sichtlich Auftrieb – angepeitscht von den mitgereisten Fans spüren sie nun den Rückenwind. Die Gäste übernehmen zunehmend die Kontrolle und setzen nach. Und tatsächlich folgt wenig später der Doppelschlag. Benedikt Leibetseder lässt seinen Gegenspieler mit einem No-Touch-Dribbling alt aussehen – ganz ähnlich wie Jamie Gittens einst gegen Bayern Münchens Konrad Laimer. Sein Abschluss aus rund 20 Metern kann noch pariert werden, doch beim Nachschuss ist Kevin Aiglstorfer zur Stelle und jagt den Ball unhaltbar unter die Latte. Das Spiel entwickelt sich nun zu einem offenen Schlagabtausch – beide Mannschaften suchen immer wieder den schnellen Weg nach vorne. Nur drei Minuten nach der Arnreiter Führung bietet sich den Julbachern die große Chance zum erneuten Ausgleich. Nach einem scharf und flach geschossenen Freistoß von Joachim Auberger kann der Arnreiter Schlussmann den Ball auf dem nassen Untergrund nur abprallen lassen. Doch Michael Furtmüller reagiert blitzschnell und klärt den Nachschuss in höchster Not noch vor der Linie.


Die Orange-Schwarzen hätten in dieser Phase alles klar machen können. Zunächst vergibt Kevin Aiglstorfer eine Riesenchance, als er nach einem verlängerten Abstoß plötzlich allein vor dem Tor steht, aber nur die Latte trifft. Kurz darauf ist Jakob Simader ebenfalls auf und davon, doch sein Lupfer-Versuch gerät viel zu schwach. In der Schlussphase wirft Julbach noch einmal alles nach vorne und drängt die Arnreiter tief in die eigene Hälfte. Doch die Gäste verteidigen leidenschaftlich, werfen sich in jeden Ball und bringen den knappen Vorsprung über die Zeit. Ebenfalls erfreulich: Jonas Mittermayr gibt nach überstandener Innenbandverletzung sein Comeback in der Kampfmannschaft.


Am Ende jubelt die Sportunion Arnreit über einen hart erkämpften, aber verdienten Auswärtssieg. Mit nun 12 Punkten auf dem Konto klettern die Arnreiter auf Tabellenplatz sechs und festigen damit ihre Position im Mittelfeld. Doch lange Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht, denn: Nach dem Bezirksderby ist vor dem Bezirksderby. Bereits am kommenden Sonntag wartet mit der Union Lembach der nächste Lokalrivale – und das in der heimischen M-TEC Arena.


Bezirksliga Nord, Runde 9

Union M-TEC Arnreit vs. Union Lembach

Sonntag, 12. September

14:00 Uhr (1b) | 16:00 Uhr

M-TEC Arena Arnreit


Reserve: Julbach - Arnreit 2:1 (1:1)


Die vierte Saisonniederlage setzte es indes für Arnreits Reservemannschaft, die sich dem Tabellenzweiten knapp mit 2:1 geschlagen geben musste. Die Hausherren gingen als Favorit in dieses bezirksinterne Duell und nach 21 Minuten durch Manuel Brandstetter auch in Führung, die Gäste aus Arnreit hatten dank eines Treffers von Moritz Kobler in Minute 36 allerdings noch vor dem Seitenwechsel die passende Antwort parat. Der letztlich spielentscheidende Treffer zu Gunsten der Gastgeber fiel knapp fünfzehn Minuten vor Spielende, als ein Distanzversuch von Sebastian Märzinger aus gut und gerne zwanzig Metern den Weg ins Tor fand (73.). Die Gäste stemmten sich zwar in der Schlussphase noch gegen die drohende Niederlage, konnten diese letzten Endes aber nicht mehr abwenden. Die nächste Chance auf einen Punktezuwachs hat die junge Arnreiter Elf bereits am kommenden Spieltag, wo mit dem Tabellenfünften Lembach ein starker, aber nicht unschlagbarer Gegner in der M-TEC Arena zu Gast ist.



(C) Stefan Anzengruber
(C) Stefan Anzengruber

Kommentare


bottom of page