top of page
union-arnreit-logo.png

Hinrunde endet mit Niederlage

  • Florian Grubhofer
  • 11. Nov.
  • 4 Min. Lesezeit

Bitterer Doppelschlag in der Nachspielzeit – die Union M-TEC Arnreit verliert das letzte Bezirksderby am letzten Spieltag gegen SV Holzmann Haslach und ist damit seit drei Spieltagen sieglos. Die Treffer von Julian Friedl und Florian Hörezeder entscheiden diese Partie, jedoch wird dieser Sieg von einer schweren Verletzung von Haslacher Schlussmann Florian Starlinger überschattet. Arnreit rutscht ab auf Tabellenplatz neun, Haslach festigt den “Stockerlplatz” auf Platz drei.


Bei schwierigen Bedingungen fanden sich ungefähr 300 Zuseher in der M-TEC Arena ein. Mit einem Blick auf die Heim- und Auswärtstabelle musste sich Arnreit auf einen sehr starken Gegner einstellen. Arnreit als Vorletzter der Heimtabelle gegen den Anführer der Auswärtstabelle - man konnte sich also denken, wer hier als Favourit in die Partie ging. Nach einem denkbar ungünstigen Remis in Oepping wollten die Arnreiter ein letztes Mal Vollgas geben und endlich wieder mal einen “Heimdreier” erringen. Die Haslacher verloren ebenfalls ihre vorherige Partie – man musste sich im “6-Punkte-Spiel" gegen St.Oswald bei Freistadt geschlagen geben. Die Partien in der letzten Saison konnte Haslach beide gewinnen – in der Hinrunde gab es einen 2:1 Heimerfolg, in der Rückrunde einen 1:3 Auswärtssieg.


Die Partie beginnt verhalten, beide Mannschaften tasten sich ab und Chancen bleiben Mangelware. Die Eisner-Iosim-Elf verzeichnet früh einen gefährlichen Eckball, doch Jonas Mittermayr kann den Abpraller von Florian Starlinger nicht verwerten – statt eines Treffers gibt es nur Schmerzen im Gesichtsbereich, nachdem der Ball unglücklich seine rechte Gesichtshälfte trifft. Das Spiel entwickelt sich zu einer zähen Mittelfeldschlacht, in der auf beiden Seiten wenig nach vorne geht. Die nassen Platzverhältnisse sorgen zusätzlich für viele individuelle Fehler und ungenaue Zuspiele. Nach gut einer halben Stunde zeigt Julian Friedl erstmals seine Schnelligkeit, zieht in den Arnreiter Strafraum, wird dort aber im entscheidenden Moment von Michael Furtmüller am Abschluss gehindert. Viel mehr passiert nicht, Schiedsrichter Fritz Erlinger beendet eine chancenarme erste Hälfte, die vor allem von Kampf und wenig spielerischen Höhepunkten geprägt ist.


Die zweite Hälfte beginnt deutlich lebhafter, beide Teams suchen nun vermehrt den Weg nach vorne. Den ersten gefährlichen Abschluss hat Julian Friedl, doch Arnreit-Schlussmann Dominik Neumüller ist hellwach, kommt rechtzeitig heraus und klärt vor dem heranstürmenden Haslacher. Kurz darauf probiert es Patrick Aiglstorfer aus der Distanz, Florian Starlinger im Haslacher Tor kann den Ball mit Mühe festhalten. Fünf Minuten später sorgt ein heftiger Zusammenprall für einen Schreckmoment: Jonas Mittermayr und Florian Starlinger bleiben nach einem Zweikampf minutenlang am Boden liegen. Während sich Jonas Mittermayr nach kurzer Zeit wieder erholt, muss Florian Starlinger verletzt vom Platz gebracht und ins Krankenhaus eingeliefert werden – an dieser Stelle die besten Genesungswünsche an ihn. Nach der längeren Unterbrechung bietet sich dem eingewechselten Tobias Schauer die große Chance zur Führung, doch im Eins-gegen-Eins mit Dominik Neumüller verzieht er knapp. In der Schlussphase erhöht Haslach den Druck und drängt Arnreit tief in die eigene Hälfte, doch plötzlich tauchen auch die Arnreiter gefährlich vor dem Haslacher Tor auf. Benedikt Leibetseder scheitert jedoch an Ersatztorwart Samuel Wolfesberger, der die Situation stark bereinigt und im direkten Gegenzug den entscheidenden Konter einleitet. Julian Friedl wird mit einem langen Ball in Szene gesetzt, umkurvt Dominik Neumüller und schiebt eiskalt zur späten 0:1-Führung ein. Arnreit wirft in der Nachspielzeit alles nach vorne, öffnet damit aber Räume, die Haslach gnadenlos nutzt. In der 102. Minute setzt Florian Hörezeder den Schlusspunkt, bleibt vor dem Tor ruhig und trifft zum 0:2-Endstand. Kurz darauf pfeift Schiedsrichter Fritz Erlinger die Partie ab.

 

Auch wenn man dieses letzte Spiel der Herbstsaison verloren hat, können die Arnreiter dennoch stolz auf ihre Leistung in den vergangenen Wochen sein. Mit sechs Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge geht Arnreit in die Winterpause und kann auf eine solide erste Saisonhälfte zurückblicken. Nach dem traditionellen Trainingslager in Schielleiten und einer intensiven Wintervorbereitung startet das Team Ende März wieder in die Meisterschaft – dann wartet mit St. Oswald bei Freistadt, dem aktuellen Tabellenzweiten, gleich ein echter Härtetest zum Frühjahrsauftakt.



Reserve: Arnreit - Haslach 2:3 (1:3)


Ebenfalls mit einer Niederlage verabschiedete sich Arnreits Reservemannschaft in die Winterpause. Das Duell mit Tabellennachbar Haslach begann dabei aus Arnreiter Sicht mit einem Paukenschlag, denn die Gäste von der Kranzling nutzten bereits nach fünf gespielten Minuten ein Indisponiertheit in der Arnreiter Hintermannschaft durch Florian Pröll zur frühen Führung. Die Antwort der Hausherren folgte aber auf dem Fuß, denn nur eine Minute später trifft Thomas Grubhofer nach starker Balleroberung unter Mithilfe des gegnerischen Torwarts postwendend zum Ausgleich. Die gefährlichere Mannschaft blieben in weiterer Folge die Gäste, die noch vor der Pause zweimal anschreiben sollten. Florian Pröll stellt nach einem blitzsauberen Konter auf 2:1 (20.), kurz vor dem Seitenwechsel ist Michael Becker nach einem Stanglpass aus kurzer Distanz zur Stelle (37.). In Halbzeit zwei kommt dann trotz allem noch einmal Spannung auf, auch weil Gästekeeper Samuel Wolfesberger bei einem Freistoß von Florian Reiter aus großer Distanz keine allzu gute Figur macht (47.). Mehr als dieser Anschlusstreffer zum 2:3 sollte aus orange-schwarzer Sicht an diesem Nachmittag aber leider nicht drinnen sein, am Ende musste man sich mit einem Verlusttreffer knapp aber doch geschlagen geben.




Kommentare


bottom of page