Drei Punkte zum Heimauftakt
- Manuel Lindorfer
- 24. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Mit einem vollen Erfolg vor heimischem Publikum endete das erste Heimspiel in der noch jungen Saison für die Orange-Schwarzen. Beim Pflichtspieldebüt von Reinhard Eisner und Alexander Iosim als neue Übungsleiter in der M-TEC Arena drehten die Gastgeber gegen die Schmankerldorfkicker aus Vorderweißenbach einen frühen Rückstand noch vor der Pause um und setzten sich am Ende knapp aber nicht gänzlich unverdient mit 3:2 durch.
Knapp 300 Zuseher fanden sich am heutigen Samstag bei bestem Spätsommerwetter in der Arnreiter M-TEC Arena ein, um dem ersten Heimspiel der Orange-Schwarzen in der Bezirksligasaison 2025/26 beizuwohnen. Nach dem geglückten Auftakt in St. Oswald, von wo man einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen konnte, hatte man in zweiten Pflichtspiel mit der Sportunion Vorderweißenbach einen nicht minder unangenehmen Gegner zu Gast. Die Gäste starteten mit einer 0:2-Heimniederlage gegen Julbach in die neue Spielzeit und waren demnach auf Wiedergutmachung aus.
Unter der Leitung von Schiedsrichter Edvin Aliu, der einen souveränen Auftritt als Spielleiter hinlegen sollte, erwischten die Gäste aus dem Schmankerldorf auch den deutlich besseren Start. Die Prihoda-Elf präsentierte sich von Anfang an giftig und spritzig, ließ den Ball gut laufen und übernahm früh in diesem Spiel die Kontrolle. Die Gastgeber taten sich zu Beginn schwer, leisteten sich ein ums andere Mal leichtfertige Ballverluste und bekamen bereits in Minute sechs die Rechnung für die anfängliche Lethargie präsentiert. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite bekommt Arnreits Innenverteidigung die Situation nicht bereinigt, so dass der Ball über Umwege zum im Rückraum lauernden Julian Raab kommt, der das Spielgerät humorlos in die Maschen zimmert. Ein früher Schock für die Hausherren? Im Gegenteil. Der rasche Rückstand entpuppt sich aus Arnreiter Sicht eher als Wachmacher, denn nur kurze Zeit später taucht Benedikt Leibetseder nach tollen Zuspiel von Felix Koblmüller in halblinker Position vor Vorderweißenbachs Schlussmann Jakob Hofer auf, findet in diesem jedoch seinen Meister. Wenig später steht abermals Hofer im Mittelpunkt, der einen gut angetragenen Stockinger-Schuss aus der zweiten Reihe über die Querlatte drehen kann. Die Anfangsphase entwickelt sich nun zu einem munteren Hin und Her, und nach achtzehn Minuten schlagen die Orange-Schwarzen erfolgreich zurück. Nach einem missglückten Abschlag Vorderweißenbachs gewinnen die Hausherren tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, Kevin Aiglstorfer wird ideal in Szene gesetzt und verwertet überlegt in die rechte untere Ecke. Nur drei Minuten später haben die Heimischen die Partie dann vollends gedreht. Nach einem toll angetragenen Furtmüller-Freistoß aus dem Halbfeld setzt sich Patrick Aiglstorfer im Luftkampf erfolgreich durch und befördert das Leder über den etwas zu zögerlich agierenden Vorderweißenbacher Schlussmann hinweg in die Maschen (21.). Es sollte dies vorerst der letzte echte Höhepunkt in Halbzeit eins bleiben, denn in weiterer Folge verlagert sich das Spielgeschehen zusehends im Mittelfeld. Beide Mannschaften schenken sich nichts, finden jedoch kein probates Mittel, den gegnerischen Abwehrriegel zu knacken, womit es mit einer knappen Führung für die Heimelf in die Halbzeitpause geht.
Daran ändert sich auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts wenig. Es dauert bis zur 66. Spielminute, eher die Gastgeber erstmals wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen. Wie schon in der Vorwoche präsentieren sich die Orange-Schwarzen aber äußert effizient beim Verwerten der sich bietenden Gelegenheiten. Nach einem weiten Abschlag von Goalie Christian Zoidl ist Vorderweißenbachs Abwehr kurz indisponiert, wodurch der kurz zuvor eingewechselte Jakob Simader plötzlich durch die letzte Kette ist und den Ball überlegt am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor spitzelt. Die Gastgeber damit mit zwei Toren in Führung, verteidigen den Vorsprung in weiterer Folge auch geschickt, wenngleich die Gäste aus Vorderweißenbach wie schon zu Beginn des Spiels nun etwas mehr Spielanteile haben. Die Prihoda-Elf lässt den Ball phasenweise gut durch die eigenen Reihen laufen, im Spiel nach vorne fehlen jedoch schlicht die zündenden Ideen. So plätschert die Begegnung ohne die ganz großen Aufreger vor sich hin, bis knapp zehn Minuten vor Spielende Benedikt Leibetseder aus halblinker Position wieder einmal zum Abschluss kommt, dieser jedoch im letzten Moment noch von einem Abwehrspieler geblockt werden kann. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit kommt dann aber plötzlich doch noch einmal Spannung auf. Vorderweißenbachs Ondrej Svoboda bekommt von der Arnreiter Hintermannschaft nur Geleitschutz, dribbelt in den Strafraum und erzielt aus halblinker Position mit einem satten Schuss den Anschlusstreffer zum 3:2. Vorderweißenbach kann das Momentum jedoch nicht wirklich ausnutzen und den Hausherren gelingt es in weiterer Folge recht gut, die Gäste vom eigenen Tor fernzuhalten. Nach Ablauf der dreiminütigen Nachspielzeit ist der erste "Dreier" in der noch jungen Saison und in der Ära Eisner-Iosim dann auch amtlich.
Nach zwei Runden halten Kapitän Michael Furtmüller und Co. damit bereits bei vier Punkten und gehen mit breiter Brust in das bevorstehende Heimspiel gegen Landesligaabsteiger Naarn. Auch wenn man nach dem späten Anschlusstreffer noch kurz zittern musste geht der Sieg gegen Vorderweißenbach nicht zuletzt aufgrund der Chancenverteilung durchaus in Ordnung. Gegen Naarn gilt es aber wohl noch eine Schippe draufzulegen. Die Gäste reisen ebenfalls mit vier Punkten im Gepäck an und werden unseren Burschen zweifelsohne alles abverlangen. Doch wer weiß, vielleicht gelingt nach dem Punktgewinn in St. Oswald bei Freistadt ja die nächste kleine Überraschung?
Bezirksliga Nord, Runde 3
Union M-TEC Arnreit vs. Union Metallbau Blauensteiner Naarn
Samstag, 30. August
keine 1b | 17:00 Uhr (KM)
M-TEC Arena Arnreit
Reserve: Arnreit - Vorderweißenbach 2:4 (2:2)
Nicht ganz so erfolgreich verlief der heutige Nachmittag aus Sicht der orange-schwarzen Reservemannschaft. Gegen einen technisch durchaus beschlagenen Gegner mussten die Hausherren bereits nach sieben Minuten durch einen abgefälschten Schuss von Victor Samuel Wakolbinger einen Gegentreffer hinnehmen, in Minute zwanzig erhöhten die Gäste nach einer schönen Kopfballstaffette in Person von Christian Kneidinger sogar auf 0:2. Die Heimischen bewiesen jedoch tolle Moral und kämpften sich noch vor der Pause zurück in die Partie. Alexander Engleder (29.) sowie Moritz Kobler (35.), der einen schönen Angriff über die linke Seite erfolgreich abschloss, sorgten für den Pausenstand von 2:2. Im zweiten Spielabschnitt wurde die Begegnung dann zusehends zerfahrener, es fehlten auf beiden Seiten die zwingenden Strafraumszenen. So dauerte es bis kurz vor Spielende, ehe Vorderweißenbachs Christian Kneidinger mit einem Schuss ins rechte Eck die Weichen für die Gäste auf Sieg stellte. Das 2:4 aus Sicht der Hausherren durch Simon Gimpl war dann nur mehr Draufgabe und besiegelte die erste Saisonniederlage für die Altenhofer-Elf. Nach einem spielfreien Wochenende - die 1b Mannschaft des kommenden Gegners Naarn ist in der 2. Klasse Nordost aktiv - geht es für in knapp zwei Wochen auswärts in Freistadt um die nächsten Punkte.
Kommentare