top of page
union-arnreit-logo.png

Drei Punkte zum Abschluss

  • Autorenbild: Manuel Lindorfer
    Manuel Lindorfer
  • 15. Juni
  • 5 Min. Lesezeit

Mit einem Erfolgserlebnis verabschiedeten sich die Orange-Schwarzen am vergangenen Wochenende in die wohlverdiente Sommerpause. Im letzten Spiel der Bezirksligasaison 2024/25 gelang der Elf von Trainer Gerhard Ecker ausgerechnet gegen die bis dato beste Rückrundenmannschaft aus Altenberg ein überzeugender 3:1-Auswärtserfolg und damit der Sprung auf Tabellenplatz zehn. Während mit Hofkirchen und Wartberg/Aist zwei Mannschaften den Gang in die 1. Klasse antreten müssen, kämpft der Tabellenzwölfte Vorderweißenbach in der Relegation um den Verbleib in der Bezirksliga Nord.


Strahlender Sonnenschein und eine gute gefüllte Tribüne im Altenberger Waldstadion schufen einen würdigen Rahmen für den letzten Auftritt der Orange-Schwarzen in der Bezirksligasaison 2024/25. Nachdem in der Vorwoche fixierten Ligaverbleib konnte die Elf von Trainer Gerhard Ecker im letzten Spiel der Saison endlich wieder befreit aufspielen. Auch wenn man als Außenseiter in das Duell mit den im Frühjahr so starken Altenbergern ging, sollte dieser Umstand letztlich wesentlichen Einfluss auf das Spielgeschehen haben.


Pünktlich um 17:00 Uhr führte Schiedsrichter Karel Hinterreither die beiden Mannschaften auf das Spielfeld, und die Gäste aus dem oberen Mühlviertel erwischten einen echten Traumstart in die Begegnung. Denn nach gerade einmal zwölf gespielten Minuten stand ein 0:2 aus Sicht der Hausherren auf der Anzeigetafel. Dem vorausgegangen waren zwei sehenswert herausgespielte Treffer der Orange-Schwarzen. Zuerst war in Minute zehn Kevin Aiglstorfer aus kurzer Distanz zur Stelle - im übrigen sein 250. Pflichtspieltreffer im Arnreiter Dress -, nachdem zuvor Benedikt Leibetseder einen eigentlich etwas zu weiten Flankenball von der Grundlinie noch einmal scharf zur Mitte bringen konnte, nur zwei Minuten später war die Ecker-Elf über die andere Seite erfolgreich. Ein toll vorgetragener Angriff über die rechte Seite wurde von Simon Gahleitner veredelt, der eine Vorlage von Niklas Bäck, der das Spielgerät ideal in den Rückraum brachte, traumhaft im langen Eck versenkte. So erweisen sich die Gäste zu Beginn als Meister in Sachen Effizienz, und auch in weiterer Folge bleiben die Orange-Schwarzen griffig in den Zweikämpfen und erfolgreich bei der Eroberung zweiter Bälle. Erst mit fortlaufender Spieldauer kommen auch die Gastgeber besser in die Partie und strahlen insbesondere bei Standards, von denen es auf dem engen Geläuf im Altenberger Waldstadion zur Genüge gibt, Gefahr aus. So muss Arnreits Schlussmann Dominik Neumüller mehr als nur einmal sein ganzes Können aufbieten, um einen Anschlusstreffer der Hausherren zu vereiteln. Auf der gegenüberliegenden Seite vergibt Kevin Aiglstorfer nach toller Vorarbeit von Simon Gahleitner freistehend vor Altenbergs Schlussmann Tobias Landl die größte Chance auf ein mögliches 3:0 und damit wohl die Vorentscheidung. So aber geht es nach munteren und unterhaltsamen fünfundvierzig Spielminuten für beide Mannschaften zur Abkühlung in die Kabinen.


Nach dem Seitenwechsel bleibt der Unterhaltungswert weiterhin hoch, und Arnreits Schlussmann kann sich rund zehn Minuten nach Wiederbeginn im eins-gegen-eins mit einem Altenberger Angreifer zum wiederholten Male an diesem Nachmittag auszeichnen. Als Schiedsrichter Hinterreither nach einem etwas ungeschickten Foulspiel an Kevin Aiglstorfer, welches sich fernab des Spielgeräts ereignete, nach einer guten Stunde auf den Punkt zeigt, liegt eine mögliche Vorentscheidung in der Luft. Kapitän Michael Furtmüller übernahm die Verantwortung und erhöhte in gewohnt sicherer Manier auf 3:0 (63). Wer nun dachte, die Partie sei gelaufen, der sollte irren, denn die Hausherren zeigten Moral und kamen in Minute 71 auch zum nicht unverdienten Anschlusstreffer. Nach einem tollen Tempovorstoß von Sebastian Hahn über die linke Seite hat dieser auf Höhe der Grundlinie das Auge für den im Rückraum lauernden Matthäus David Gierlinger, der sich aus kurzer Distanz nicht zweimal bitten lässt und auf 1:3 verkürzt. Wenige Minuten zuvor hatten die Gäste bereits Glück, als nach einem Foulspiel im Strafraum der wohl fällige Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Hinterreither ausgeblieben war. Nun aber wittern die Hausherren noch einmal ihr Chance, sehen sich jedoch ein ums andere Mal mit gefährlichen Konterangriffen der Orange-Schwarzen konfrontiert. So scheitert Kevin Aiglstorfer gleich zweimal an Altenbergs Schlussmann, und auch bei einem scharfen Simader-Abschluss aufs kurze Eck ist Tobias Landl zur Stelle. Da sich in den Schlussminuten auf beiden Seiten zusehends die Strapazen der intensiven Partie und der doch recht hohen Temperaturen bemerkbar machen, bleibt es schlussendlich beim Zwei-Tore-Vorsprung für die Gäste aus Arnreit, die nach 93 Minuten das neune Punktemaximum in dieser Spielzeit bejubeln dürfen.


Am Ende geht der Sieg wohl auch in Ordnung, wenngleich die Orange-Schwarzen sich auch bei ihrem Schlussmann Dominik Neumüller bedanken konnten, der mit einigen tollen Paraden seine Mannschaft vor Gegentreffern bewahren konnte. Im Vergleich zu den jüngsten Auftritten wusste die Ecker-Elf aber insbesondere in spielerischen Belangen wieder einmal wirklich zu gefallen, war der Mannschaft deutlich anzumerken, dass am vergangenen Spieltag eine gewaltige Last von den Schultern aller Beteiligten gefallen war. So endet eine insgesamt sehr durchwachsene und mitunter auch nervenaufreibende Bezirksligasaison mit einem tollen Erfolgserlebnis, mit dem letztlich sogar nach der Sprung auf Tabellenplatz zehn gelingt. Somit werden die Orange-Schwarzen auch in der kommenden Spielzeit in der Bezirksliga Nord auf Punktejagd gehen - zum bereits achten Mal in Folge.


Nicht mehr mit an Bord sein wird in der kommenden Spielzeit Coach Gerhard Ecker, der zu seinem Heimatverein nach Putzleinsdorf zurückkehren und die Trainerposition übernehmen wird. Gerhard kam im Dezember 2022 nach Arnreit und erlebte mit seiner Mannschaft durchaus herausfordernde Zeiten, die geprägt waren von ständigem Abstiegskampf und personellen Sorgen, denkt man nur an die Verletzungsmisere in der abgelaufenen Rückrunde. In den vergangenen zweieinhalb Jahren konnte Gerhard die Mannschaft nicht nur taktisch und spielerisch einen weiteren Schritt nach vorne bringen, er schaffte es trotz sportlich herausfordernder Zeiten mehrere junge Spieler an die Kampfmannschaft heranzuführen. Spieler, die in den vergangenen Wochen und Monaten tolle Leistungen erbrachten und mit denen der Verein auch zukünftig noch jede Menge Freude haben wird. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art verlor er auch in schwierigen Phasen nie den Kopf, nahm den Druck von den Spielern und navigierte die Mannschaft so dreimal erfolgreich durch den Abstiegssumpf. Im Namen des Vereins möchten wir uns bei Gerhard an dieser Stelle noch einmal für seine akribische und engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken, und wünschen ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute!



Reserve: Altenberg - Arnreit 3:3 (2:2)

Nicht minder unterhaltsam war das Spiel der beiden 1b-Mannschaften, die sich über neunzig Minuten hinweg einen offenen und trefferreichen Schlagabtausch lieferten. Den Torreigen eröffneten dabei die Hausherren, die von einer missglückten Kopfballrückgabe in der Hintermannschaft der Gäste profitierten und durch Manuel Jahn in Minute neun in Führung gingen. Die Lindorfer-Elf hatte jedoch die passende Antwort parat und drehte in Minute 22 und 28 binnen sechs Minuten das Spiel. Zuerst traf Mathias Hofer mit einem Flachschuss aus großer Distanz zum Ausgleich, wenig später war Dominik Kneidinger nach einem Reiter-Freistoß zur Stelle. Noch vor der Pause sorgten die Gastgeber allerdings in Person von Paul Daxecker abermals für ausgeglichene Verhältnisse. In Durchgang zwei waren dann wieder die Orange-Schwarzen an der Reihe, als Dominik Kneidinger nur drei Minuten nach Wiederbeginn abermals nach Vorarbeit von Florian Reiter goldrichtig stand. Das Schlusswort in einer insgesamt etwas Ereignis ärmeren zweiten Halbzeit hatten jedoch die Heimischen, die durch den zweiten Treffer von Manuel Jahn erneut ausgleichen konnten. Am Ende blieb es auch bei dieser Punkteteilung, die aufgrund der Spielanteile so auch durchaus in Ordnung geht. Ein aus Arnreiter Sicht durchaus würdiger Abschluss einer herausragenden Spielzeit, die man letztlich auf dem tollen dritten Tabellenplatz beenden wird, und ein Lohn für die tolle Arbeit und den Einsatz der letzten Jahre, in denen man oftmals noch gehörig Lehrgeld zahlen musste. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle Coach Georg Lindorfer, der in den vergangenen fünf Jahren für die Agenden der 1b-Mannschaft verantwortlich zeichnete und der dieses Amt aus persönlichen Gründen zurücklegen wird. In seiner Amtszeit schafften nicht nur einige junge Spieler den Sprung in die Kampfmannschaft, auch spielerisch und taktisch konnte sich die Mannschaft merklich weiterentwickeln und scheint so bestens gerüstet für die kommende Bezirksligasaison.




Comments


bottom of page