top of page
union-arnreit-logo.png

Derbypleite gegen Haslach

  • Autorenbild: Manuel Lindorfer
    Manuel Lindorfer
  • vor 7 Tagen
  • 5 Min. Lesezeit

Einen denkwürdigen Fußballnachmittag erlebten die mehr als 250 Zuseher am vergangenen Samstag in der M-TEC Arena. Vier Tore, zwei Ausschlüsse und insgesamt zehn gelbe Karten in einem an und für sich fair geführten Derby zwischen den Hausherren und den Gästen aus Haslach sorgten für erhitzte Gemüter auf beiden Seiten. Am Ende stand ein 3:1 für die Gäste von der Kranzling auf der Anzeigetafel, obwohl die Gastgeber mit zwei Mann weniger lange Zeit ebenbürtig waren.


Perfektes Fußballwetter und eine gut gefüllte Tribüne in der M-TEC Arena in Arnreit sorgten für einen würdigen Rahmen für das zweite Bezirksderby in diesem Frühjahr. Zu Gast war mit dem SV Haslach eine Mannschaft, deren Motor in der Rückrunde noch nicht wirklich auf Touren gekommen war. Während die Gäste in der Vorwoche einen knappen 1:0-Erfolg gegen Schlusslicht Hofkirchen feiern konnten, wollte sich die Ecker-Elf vor heimischem Publikum von der 0:3-Niederlage bei Spitzenreiter St. Oswald rehabilitieren.


Das Spiel begann aus Sicht der Hausherren mit einer echten Hiobsbotschaft. Nach gerade einmal zwei Minuten verdrehte sich Jonas Mittermayr im Zweikampf das Knie derart unglücklich, dass für ihn die Partie - und wie sich mittlerweile herausstellte auch die restliche Saison - vorzeitig beendet war. Spielerisch braucht die Partie einige Anlaufzeit, dann sind es aber die Gastgeber, die für die ersten Gefahrenmomente sorgen. Zuerst prüft Lukas Stockinger mit einem gut angetragenen Freistoß SVH-Goalie Starlinger, wenig später steht erneut der Schlussmann der Gäste im Mittelpunkt, der einen tollen Simader-Schuss sensationell aus dem langen Eck fischen kann. Haslach tut sich im Spiel nach vorne vorerst schwer und findet keine Ideen, um die sicher stehende Hintermannschaft der Hausherren zu knacken. Auf der anderen Seite muss Haslachs Schlussmann nach einer knappen halben Stunde abermals sein ganzes Können aufbieten, um einen Distanzversuch von Michael Furtmüller zu entschärfen. Die Gäste werden erst gut zehn Minuten vor Ende der ersten Halbzeit erstmals richtig gefährlich. Während ein Sylaj-Volley nach Vorlage von Tobias Schauer sein Ziel noch verfehlt, ist Letzterer kurze Zeit später der Wegbereiter für die zu diesem Zeitpunkt durchaus etwas schmeichelhafte Führung der Gäste. Schauer bedient nach einer starken Einzelaktion Aron Racz, der cool bleibt, Arnreits Goalie Klemens Neumüller umkurvt und überlegt zum 1:0 einschiebt (40.). Mit diesem Ergebnis schickt Schiedsrichter Daniel Schausberger die beiden Mannschaften kurz darauf in die Kabinen.


Nach dem Seitenwechsel sind es dann die Gäste, die in Person von Moritz Schnölzer für das erste offensive Ausrufezeichen sorgen, sein Abschluss nach Hereingabe von links geht allerdings deutlich über den Arnreiter Kasten. Knapp zehn Minuten nach Wiederbeginn überschlagen sich dann in der M-TEC Arena die Ereignisse. Zuerst sieht Arnreits Kevin Aiglstorfer nach einem für sich genommen normalen Zweikampf zum Entsetzen der Orange-Schwarzen die Ampelkarte. Nur drei Minuten später sieht mit Manfred Gahleitner der nächste Arnreiter (berechtigterweise) den gelben Karton, ebenso wie Kapitän Michael Furtmüller, der wie bereits zuvor beim Ausschluss in seiner Funktion als Mannschaftsführer in den Dialog mit dem Schiedsrichter trat und prompt mit "gelb" belohnt wurde. Abermals nur drei Minuten später muss auch Arnreits Kapitän nach einem zu harten Einsteigen vorzeitig in die Kabine - die Hausherren fortan also mit zwei Mann in Unterzahl. Als in Minute 66 Haslachs Marvin Getzinger aus halblinker Position via Innenstange auch noch zum 2:0 trifft, scheint die Partie endgültig gelaufen zu sein. Umso bemerkenswerter ist die Moral, die die Mannen von Trainer Gerhard Ecker in weiterer Folge an den Tag legte. Mit dem Mute der Verzweiflung nahmen die Orange-Schwarzen das Herz in die Hand und stemmte sich nach Kräften gegen die drohende Niederlage. Haslach schien sich in dieser Phase schon fast etwas zu sicher, bot den Hausherren viel zu viele Räume und störte die Heimelf auch viel zu spät, wodurch sich das numerische Ungleichgewicht über weite Strecken kaum bemerkbar machte. Die Arnreiter Mühen sollten letztlich auch Früchte tragen. In Minute 86 steht der eingewechselte Simon Gahleitner nach einer zu kurzen Faustabwehr von Haslachs Schlussmann Starlinger goldrichtig und drückt das Spielgerät über die Linie. Plötzlich bekommen die Gastgeber Überwasser, und innerhalb von zwei Minuten gelingt den Orange-Schwarzen um ein Haar der Ausgleich. Zuerst verzieht Jakob Simader aus halblinker Position, wenig später kommt erneut Simon Gahleitner in aussichtsreicher Position zum Abschluss, sein Schuss streift aber über die Querlatte. Die Chance auf die große Überraschung damit vertan, und so kommt es im Gegenzug, wie es eben kommt. Haslach kann die sich bietenden Räume einmal perfekt ausnutzen, Florian Hörezeder ist es schließlich, der den Gästekonter veredeln und die Hereingabe von Marvin Getzinger im Arnreiter Gehäuse unterbringen kann (90.). Kurz darauf beendet Schiedsrichter Daniel Schausberger eine denkwürdige Begegnung, die vielen nicht zuletzt aufgrund der turbulenten zweiten Spielhälfte wohl noch länger in Erinnerung bleiben dürfte.


Am Ende muss aus Arnreiter Sicht ob des unglücklichen Spielverlaufs zweifelsohne von einer bitteren Niederlage gesprochen werden. Während man in Halbzeit eins nur knapp an einer möglichen Führung vorbeischrammte, wurde die Situation nach den beiden Ausschlüssen in Halbzeit zwei zusehends aussichtsloser. Umso bemerkenswerter ist die Moral, die die Mannschaft an den Tag legte. Man gab sich zu keiner Zeit auf, und hätte um ein Haar mit zwei Mann Unterzahl noch den Ausgleich erzielt. So aber bleibt am Ende nur die Ernüchterung sowie die Tatsache, dass man am kommenden Wochenende personell stark angeschlagen die Reise nach Gallneukirchen antreten muss. Kevin Aiglstorfer und Kapitän Michael Furtmüller fehlen gesperrt, dazu kommt die schwere Knieverletzung von Jonas Mittermayr - dem wir auf diesem Weg gute Besserung wünschen -, für den die Saison leider vorzeitig beendet ist. Auch wenn man im Duell mit dem Tabellenzweiten klarer Außenseiter ist wird die Ecker-Elf alle Hebel in Bewegung setzen, um den "Galliern" in ihrem Wohnzimmer einen heißen Tanz zu liefern.


Bezirksliga Nord, Runde 20

SV Gallneukirchen vs. Union M-TEC Arnreit

Samstag, 3. Mai

14:45 Uhr (1b) | 17:00 Uhr

Britannia Park Gallneukirchen


Reserve: Arnreit - Haslach 2:1 (1:1)


Die nächsten drei Punkte konnte Arnreits Reservemannschaft in trockene Tücher bringen. Der hart erkämpfte 2:1-Erfolg gegen einen enorm bissigen und auch spielerisch starken SV Haslach fällt dabei durchaus in die Kategorie "schmeichelhaft", hätte eine Punkteteilung dem Spielverlauf wohl eher entsprochen. Die Gäste von der Kranzling waren schon in Durchgang eins die Mannschaft mit den etwas zwingenderen Möglichkeiten, in Führung gingen aber trotzdem die Gastgeber. Benedikt Leibetseder nutzt ein Unachtsamkeit nach einem weiten Abschlag von Goalie Christian Zoidl und bringt die Elf von Trainer Georg Lindorfer in Front (21.). Die Haslacher Antwort folgt in Person von Matthias Engleder nur wenig später, der Routinier gleicht für die Gäste mit einem platzierten Schuss von knapp außerhalb des Strafraums wieder aus (26.). Auch nach dem Seitenwechsel schenken sich beide Mannschaften nichts, wenngleich spielerisch hüben wie drüben nicht allzu viel zusammenläuft und es insgesamt eine ziemlich zerfahrene zweite Spielhälfte ist. Zehn Minuten vor Spielende gelingt den Hausherren dann aber doch noch der Lucky Punch. Nach einer Ecke kommt der Ball über Umwege zu Dominik Kneidinger, der das Spielgerät aus kurzer Distanz über die Linie stochert. Dank einer Glanzparade von Goalie Zoidl, der einen missglückten Klärungsversuch eines Teamkollegen sensationell über die Querlatte drehen kann, bleibt es am Ende beim knappen Vorsprung, der den Orange-Schwarzen die nächsten drei Punkte sichert. So kommt es am kommenden Wochenende zu einem echten Spitzenspiel, wenn die Mannen von Trainer Georg Lindorfer auswärts auf den Tabellenführer aus Gallneukirchen treffen.




Comments


bottom of page