Im gestrigen Derby zwischen der Union Arnreit und der Union St. Peter kann sich die Heimmannschaft bei windigen Verhältnissen verdientermaßen mit 3:0 durchsetzen. Georg Lindorfer feierte dabei ein gelungenes Debüt in der Startelf auf der Vorstopperposition.
Bei nicht ganz idealen Windverhältnissen ging es gestern im ersten Derby des Frühjahres gegen die Union St. Peter, die alle ihre bisherigen Spiele gewinnen konnte. Bei Arnreit gab es im Vergleich zum letzten Spiel in Haslach eine Veränderung: Georg Lindorfer ersetzte den verletzten Kobler Thomas auf der Vorstopper-Position. Die Gastgeber erwischen den klar besseren Start in die Partie. Vor allem in der Anfangsphase wird gut und schnell gespielt, St. Peter agiert zu passiv und ist oft einen Schritt zu spät. Bereits nach wenigen Minuten kann Arnreit den ersten Abschluss verzeichnen, Aiglstorfer Patrick trifft den Ball allerdings nicht voll. In der 12. Spielminute gibt es dann erstmals Grund zum jubeln. Nachdem Leitner Manuel von Lindorfer Georg auf der linken Seite freigespielt wird, trifft dieser mit einem Traumschuss in die lange Ecke zum 1:0. Auch nach dem frühen Führungstreffer bleibt Arnreit weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, vergibt Mitte der ersten Halbzeit noch eine weitere gute Möglichkeit, als Leitner Manuel den Ball nach schönem Zuspiel von Josef Hofer links am Tor vorbei schießt. Von den Gästen kommt in der ersten Halbzeit herzlich wenig bis nichts. Ein Kopfball von Eckerstorfer landet zum Glück für den wohl bereits geschlagenen Karl Thomas auf der Querlatte, zu mehr Chancen sollte St. Peter in Halbzeit Eins allerdings nicht kommen, obwohl Arnreit gegen Ende der ersten Spielhälfte spielerisch nachließ. Zu ideenlos war ihr Angriffsspiel, und auch bei den Standards konnten sie nicht für zwingende Gefahr sorgen. Mit einer verdienten Führung für die Heimischen geht es nach 45 Minuten in die Kabinen.
Arnreit beginnt auch in der zweiten Halbzeit wieder stark. Der Ball wird schnell nach vorne gespielt und dort der sofortige Abschluss gesucht. In Minute 50 ist der Ball wieder im Tor der Gäste. Nach einer Traumaktion - Koblmüller Tobias wird mustergültig von Aiglstorfer Patrick in Szene gesetzt - bewahrt dieser alleine vor St. Peters Torwart Anderl die Nerven und schiebt trocken zum vielumjubelten 2:0 ein. Die Gäste müssen nach dem erneuten Gegentreffer natürlich mehr für die Offensive tun, in Folge gelingt es ihnen auch des Öfteren gefährlich vor Arnreits Tor aufzutauchen. An Arnreits Nummer Eins sollte es an diesem Tag aber kein Vorbeikommen geben. Zweimal klärt er in letzter Sekunde im Herauslaufen vor dem einschussbereiten Stürmer, einige weitere Male beweist er mit sensationellen Paraden auf der Linie seine Klasse. Er ist es, der in dieser Phase des Spiels für seine Mannschaft die Null festhält. Gegen Ende des Spiels muss St. Peter alles auf eine Karte setzen, wodurch sich für Arnreits Offensive mehr Räume ergeben. In Minute 83 kann dieser Raum perfekt genutzt werden. Engleder Alexander kann sich rechts vorne den Ball erkämpfen und kann diesen auf Aiglstorfer Patrick spielen. Dieser bringt einen scharfen Stanglpass zur Mitte, wo Gahleitner Benjamin völlig allein stehend keine Probleme hat und auf 3:0 erhöht. Damit ist die Partie natürlich endgültig entschieden, St. Peter kommt zwar durch Neumüller beinahe noch zum 3:1, er verstolpert den Ball allerdings bei dem Versuch, mit ihm ins Tor zu laufen.
So bleibt es bei einem deutlichen 3:0 Heimsieg der aufgrund der spielerischen Leistung auch in Ordnung geht. Arnreit kann in dieser Partie auch erstmals durch spielerisch Akzente überzeugen, wenngleich sicherlich noch Luft nach oben ist. Hervorzuheben ist auch der durchaus souveräne Einstand von Georg "Schorsch" Lindorfer, der auf der Vorstopper-Position eine tadellose Partie spielte. Kommende Woche steht bereits das nächste Derby an: Am Sonntag, 25. April, geht es in Sarleinsbach wieder um wichtige Punkte. Los geht's dieses Mal um 14:30 Uhr mit der Reserve, die Kampfmannschaft startet um 16:30 Uhr.
Reserve: Arnreit - St. Peter (5:2)
Weiterhin auf der Siegerstraße befindet sich die Reservemannschaft der Union Arnreit. Nach dem Torfestival auf der Kranzling in der Vorwoche gab es auch gestern wieder einigen Grund zum jubeln. Die Heimischen haben den besseren Start in die Partie, wenngleich das Spiel insbesondere in der ersten Halbzeit relativ ausgeglichen verläuft. In der 20. Minute geht Arnreit durch Koblmüller Herbert in Führung. Er trifft nach Flanke von Reiter Florian per Kopf zum 1:0. Der Ausgleich durch Richtsfeld fällt nur neun Minuten später. Arnreits Antwort kommt postwendend. In Minute 31 trifft Reiter Florian per Freistoß zur erneuten Führung - St. Peters Tormann macht aber dabei, wie des öfteren an diesem Nachmittag, keine gute Figur. Mit dem Halbzeitstand von 2:1 werden auch die Seiten getauscht. Direkt nach Wiederbeginn kann St. Peter nach einem schönen Spielzug erneut ausgleichen, Arnreit ist gedanklich noch in den Kabinen. Es dauert allerdings nicht allzu lange, bis die Heimischen wieder in Führung gehen. Koblmüller Herbert beschert mit seinem zweiten Treffer die 3:2 Führung. In der 65. Minute erhöht Reiter Florian mit seinem ebenfalls zweiten Treffer auf 4:2, den Schlusspunkt setzt Gahleitner Martin in Minute 71 mit dem 5:2.

Comments