Mit einem hart erkämpften 1:0-Erfolg gegen den Tabellenelften Schenkenfelden untermauerte die Zach-Elf am vergangenen Wochenende ihre tolle Heimbilanz: In neun von zehn Spielen ging der Aufsteiger in der aktuellen Spielzeit als Sieger vom Platz. Nach der unnötigen Niederlage in Klaffer am Osterwochenende fand der Aufsteiger damit wieder zurück in die Erfolgsspur, und darf am nächsten Spieltag vor heimischem Publikum erneut die Tabellenführung verteidigen.
Einen ersten kleinen Dämpfer in der laufenden Rückrunde musste die Mannschaft von Coach Herbert Zach am Ostermontag hinnehmen, musste sich der Aufsteiger in Klaffer dem Tabellenzehnten mit 2:0 geschlagen geben. Vor heimischem Publikum nahmen sich die Orange-Schwarzen am vergangenen Wochenende daher fest vor, zurück in die Erfolgsspur zu finden. Mit dem Tabellenelften Schenkenfelden bekam es Arnreit dabei erneut mit einer Mannschaft zu tun, die mitten im Abstiegskampf steckt, und die darüber hinaus im Frühjahr noch ungeschlagen war. Zuletzt ließ die Grüner-Elf mit einem glatten 3:0 gegen Kollerschlag aufhorchen, durften sich die Zuseher auf ein spannendes Kräftemessen einstellen.
Knapp 160 von ihnen fanden bei frühlingshaften Temperaturen den Weg auf die Sportanlage in Eckersberg, wo es für beide Mannschaften um wichtige Punkte ging. Während die Hausherren mit einem Sieg eine Trendwende einleiten und weiter Druck auf Leader Eidenberg/Geng ausüben wollten, wollte die Elf aus Schenkenfelden mit dem zweiten Dreier in Folge wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Unter der Leitung von Schiedsrichter Ing. Christoph Hartinger entwickelte sich dann von Beginn weg eine sehr ausgeglichene Begegnung, in der beide Seiten mit stark wechselnden Windverhältnissen zu kämpfen hatten. Besonders traf das auf die Heimischen zu, die sich ein ums andere Mal von weiten Bällen tief aus der Schenkenfeldner Hälfte überraschen ließen, und diese Stellungsfehler oft nur mehr durch Foulspiele wettmachen konnten. Die daraus resultierenden Freistöße nutzten die Gäste aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, um sich erstmals gefährlich an das Neumüller-Gehäuse anzunähern. Die Grüner-Elf findet in den ersten zwanzig Minuten gleich eine Reihe aussichtsreicher Standardsituationen vor, kann daraus jedoch kein Kapital schlagen. So finden die ruhenden Bälle entweder keinen Abnehmer, oder aber Schenkenfeldens Offensivakteure können im letzten Moment an einem erfolgreichen Abschluss gehindert werden. Wesentlich effizienter agieren in dieser Hinsicht die Hausherren. Die Mannschaft rund im Kapitän Manfred Gahleitner nutzt gleich die erste nennenswerte Gelegenheit, um in Führung zu gehen. Als Torschütze darf sich - zum bereits fünften Mal in der Rückrunde - Patrick Aiglstorfer feiern lassen. Sein Freistoß aus halblinker Position geht an Freund und Feind vorbei, und schlägt unerreichbar für Gäste-Goalie Ruckendorfer im langen Eck ein (23.). Am Spielgeschehen ändert die Arnreiter Führung in weiterer Folge aber kaum etwas: Beide Mannschaften sind zwar bemüht, jedoch nicht in der Lage, den Gegner mit Spielwitz oder flüssigen Kombinationen aus der Reserve zu locken. Was die Zuseher über weite Strecken von Durchgang eins geboten bekommen, fällt durchaus in die Kategorie "fußballerische Schonkost". Aus dem Spiel heraus gelingt auf beiden Seiten wenig, und wenn, dann fehlt hüben wie drüben die letzte Genauigkeit beim finalen Pass. So ersticken sowohl auf Arnreiter als auch auf Schenkenfeldner Seite einige aussichtsreiche Möglichkeiten bereits im Keim. Als logische Konsequenz werden mit dem denkbar knappen Ergebnis von 1:0 die Seiten gewechselt.
Auch in Halbzeit zwei bleibt das spielerische Niveau vorerst überschaubar, ist es erneut ein ruhender Ball, der für die ersten Gefahrenmomente sorgt. Schenkenfeldens Defensive lässt sich von einem kurz abgespielten Freistoß überrumpeln, kann Arnreits einschussbereiten Kapitän Manfred Gahleitner allerdings im letzten Moment noch entscheidend stören, und so einen frühes 0:2 verhindern. Kurze Zeit später haben die Gäste abermals Glück: Nach einem Gahleitner-Freistoß vergisst die Gästeabwehr auf den am langen Pfosten lauernden Kevin Aiglstorfer, der aus spitzen Winkel den Ball zwar noch an Goalie Jürgen Ruckendorfer vorbei bringt, allerdings nur den Pfosten trifft. Eine womöglich vorzeitige Entscheidung bleibt somit aus, und Schenkenfelden damit weiterhin im Spiel. Die Gäste erhöhen in Folge zusehends den Druck auf die Heimischen, die sich - wie auch schon in Durchgang eins - gleich mit einer ganzen Reihe von gefährlichen Standardsituationen konfrontiert sehen. So muss Arnreits Schlussmann Dominik Neumüller bei einem Denkmaier-Freistoß sein ganzes Können aufbieten, um den immer länger werdenden Ball noch aus dem Eck zu fischen. Kurz darauf klopft die Grüner-Elf sogar noch gefährlicher an, als ein Ganhör-Kopfball aus spitzem Winkel ebenfalls nur an die Außenstange klatscht. Den Schlusspunkt dieser Drangphase der Grün-Weißen markiert ein Schussversuch von Philipp Pupeter, der im letzten Augenblick von einem Abwehrspieler geblockt werden kann. In weiterer Folge drängen die Gäste weiterhin auf den - wohl nicht unverdienten - Ausgleich, richtig gefährlich kommen sie allerdings nicht mehr in die Nähe des Arnreiter Heiligtums. Dass die Partie dennoch bis in die Schlussminuten auf des Messers Schneide steht liegt daran, dass die Hausherren mit den sich gegen Schluss hin bietenden Kontermöglichkeiten zu fahrlässig umgehen, es so versäumen, vorzeitig den Deckel drauf zu machen. Rächen sollte sich dieser Umstand an diesem Nachmittag aber nicht, denn nach 94 Spielminuten ist es amtlich: Arnreit gewinnt auch das dritte Heimspiel im Frühjahr, und untermauert so weiter seine Heimstärke - in der aktuellen Spielzeit konnte der Aufsteiger acht von neun Spielen auf eigenem Platz gewinnen...
Am Ende darf man wohl von einem Sieg des Willens sprechen, in einem Spiel, welches sich nicht wirklich einen Sieger verdient hätte. Beide Mannschaften agierten über weite Strecken auf Augenhöhe, und beiderseits waren es mit wenigen Ausnahmen vorrangig ruhende Bälle, die für Gefahr sorgten. Letzten Endes war die Zach-Elf an diesem Nachmittag wohl schlicht und einfach die etwas glücklichere von beiden Mannschaften, was die Bedeutung der durch diesen Sieg eingefahrenen Punkte jedoch keineswegs schmälert. Mit dem mittlerweile zwölften Saisonsieg konnte sich der Aufsteiger nicht nur erfolgreich von der letztwöchigen Niederlage in Klaffer rehabilitieren, sondern auch zusätzliches Selbstvertrauen für die bevorstehenden Aufgaben tanken. Das können die Orange-Schwarzen sicher auch brauchen, geht es doch in den kommenden beiden Wochen mit dem Heimspiel gegen Kollerschlag und dem Auswärtsspiel in Aigen-Schlägl um echte "big points". Der erste der beiden Kracher steht bereits am kommenden Samstag, 29. April ins Haus. Im zweiten Heimspiel in Folge empfängt die Mannschaft von Coach Herbert Zach die Hutsteiner-Elf aus Kollerschlag. Gegen den Tabellenfünften möchten die Hausherren nicht nur ihre tolle Heimbilanz weiter aufbessern, sondern auch noch eine offene Rechnung begleichen: Im Frühjahr musste sich der Aufsteiger nach ansprechender Leistung mit 3:1 geschlagen geben. Angestoßten wird am Samstag wie gewohnt 14:00 Uhr (1b) und 16:00 Uhr (KM).
Reserve: Arnreit - Schenkenfelden 2:1 (1:0)
Im Frühjahr weiter ungeschlagen bleibt Arnreits Reservemannschaft nach dem Heimspiel gegen den Tabellensiebenten aus Schenkenfelden. Im Spiel zweier engagiert zu Werke gehender Mannschaft waren hochkarätige Torchancen vorerst auf beiden Seiten eher Mangelware, ehe Arnreits Michael Furtmüller einen energischen Antritt mit einem überlegten Schuss in die linke Ecke erfolgreiche zur Führung für die Gastgeber abschließen konnte (25.). Diese knappe Führung verteidigte die Flandorfer-Elf geschickt bis zur Halbzeitpause, und auch nach dem Seitenwechsel deutete lange Zeit alles auf den dritten Sieg im vierten Spiel für die Mannschaft in orange-schwarz hin. In einer hektischen Schlussphase, ging es dann aber noch einmal drunter und drüber: Zuerst gelang den Gästen nach einem ruhenden Ball durch Markus Gossenreiter der vielumjubelte Ausgleich (87.), ehe praktisch mit dem Schlusspfiff die Hausherren doch noch den spielentscheidenden Treffer zum 2:1 bejubeln durften (94.). Nach einem Tohuwabohu in Schenkenfeldens Sechzehner durfte sich Arnreits Manuel Altenhofer als Goldtorschütze feiern lassen. Coach Clemens Flandorfer darf sich damit nach dem klaren Auswärtserfolg in Klaffer über den zweiten "Dreier" binnen Wochenfrist freuen, und sich mit seiner Mannschaft nunmehr berechtigte Hoffnungen auf einen Platz unter den besten drei machen, beträgt der Rückstand auf den Dritten Neustift/O. nur mehr drei Punkte. Ein erster Angriff auf die Top drei soll dabei am kommenden Samstag erfolgen, wo man erneut auf eigener Anlage auf den Tabellensiebenten aus Kollerschlag trifft.
Comments