top of page
union-arnreit-logo.png

Aufholjagd bleibt unbelohnt

  • Autorenbild: Manuel Lindorfer
    Manuel Lindorfer
  • 19. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Eine knappe Niederlage gegen einen unmittelbaren Konkurrenten im Abstiegskampf setzte es für die Orange-Schwarzen am vergangenen Wochenende. Bei Tabellennachbar Vorderweißenbach mussten die Mannen von Trainer Gerhard Ecker nach einem schwachen Start lange Zeit einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in Durchgang zwei bliebe die Aufholjagd der Orange-Schwarzen am Ende unbelohnt, und man zog mit einem Gesamtscore von 2:3 knapp aber doch den Kürzeren.


In der 22. Meisterschaftsrunde stand für die Orange-Schwarzen das wichtige Auswärtsspiel in Vorderweißenbach auf dem Programm. Für beide Mannschaften ging es um enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf. Während die Gäste bestrebt waren die Hausherren auf Abstand zu halten, hatten Letztere die Gelegenheit im Falle eines Sieges bis auf einen Zähler an die Orange-Schwarzen heranzurücken.


Knapp 200 Zuseher in der Wippro Arena wurden dann Zeugen eines engagierten Starts der Heimelf. Der Tabellenelfte ließ von Beginn weg Ball und Gegner laufen, und wäre um ein Haar nach gerade einmal einer Spielminute in Führung gegangen, hätte Arnreits Schlussmann Klemens Neumüller bei einem Prammer-Schuss aus spitzem Winkel nicht überragend reagiert. Der eine oder andere mag angesichts dieses Beginns schon eine Vorahnung gehabt haben, in Minute acht war es dann aus Arnreiter Sicht leider auch so weit. Nach einem scharf getretenen Eckball von der rechten Seite bugsiert Vorderweißenbachs Philipp Haiböck das Spielgerät mit einem wuchtigen Kopfball via Unterkante der Latte in die Arnreiter Maschen. Ein früher Führungstreffer, der Spuren bei den Gästen hinterlässt, zumal die Orange-Schwarzen im Vorfeld ein vermeintliches Elfmeterfoul am durchbrechenden Patrick Aiglstorfer gesehen haben wollten, welches Schiedsrichter Dizdarevic jedoch nicht ahndete. Die Gäste tun sich in weiterer Folge schwer, Zugriff auf das Spiel zu bekommen, wodurch die Hausherren immer besser in die Partie finden und zum Teil ungehindert ihr Kombinationsspiel aufziehen können. Die logisch Konsequenz ist der zweite Treffer, der nach gerade einmal zwanzig Spielminuten fällt. Vorderweißenbachs Ondrej Svoboda wird von Prammer halblinks in Szene gesetzt und trifft durch die Beine von Goalie Neumüller zum 2:0. Die Führung geht zu diesem Zeitpunkt auch mehr als in Ordnung, auch weil von Arnreit bis dato noch zu wenig kommt. Zwei Kopfbälle von Kevin Aiglstorfer und Jakob Simader bleiben mit das Gefährlichste, was die Ecker-Elf offensiv zustande bekommt. Vorderweißenbach hat das Geschehen über weite Strecken fest im Griff, und hat durch Svoboda sogar noch zweimal die Chance, die Führung weiter auszubauen, beide Male ist der Schlussmann der Gäste jedoch entscheidend dazwischen. So bleibt es vorerst beim Stand vom 2:0, mit dem Schiedsrichter Dizdarevic beide Mannschaften nach fünfundvierzig Minuten in die Kabinen schickt.


Konnten die Gastgeber in Halbzeit eins das Geschehen fast nach Belieben diktieren, zeigten die Gäste im zweiten Spielabschnitt ein gänzlich anderes Gesicht. Man stand auf den Außenpositionen nun höher und erstickte so den Spielaufbau der Heimischen oft schon im Keim, wodurch man auch selber besser ins Spiel fand. Plötzlich bekamen die Orange-Schwarzen auch in punkto Zweikämpfen ein Übergewicht, und mit fortlaufender Spieldauer kamen die Gäste auch zu immer zwingenderen Möglichkeiten. Fehlt vorerst noch die nötige Präzision im Abschluss, so fällt nach 73 gespielten Minuten der mittlerweile überfällige Anschlusstreffer. Jakob Simader ist nach einer Maßflanke von Kevin Aiglstorfer zur Stelle und köpft überlegt in die lange Ecke ein. Die Gäste haben damit Lunte gerochen, müssen aber nur wenige Minuten später den nächsten Rückschlag verdauen. Nach einem Angriff über links stimmt in der Arnreiter Hintermannschaft die Zuordnung nicht, wodurch der mit aufgerückte Andrii Tsopa zu viel Zeit hat, sich den Ball in aller Seelenruhe herrichten kann und von der Strafraumgrenze sehenswert ins lange Eck trifft (77.). Vorderweißenbach damit wieder mit zwei Toren vorne, doch die Gäste beweisen tolle Moral und schlagen sechs Minuten später erneut zurück. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kommt der Ball über Umwege zu Kevin Aiglstorfer, der das Spielgerät aus kurzer Distanz im Kasten der Hausherren unterbringt (83.). Das Momentum ist zu diesem Zeitpunkt klar auf Seiten der Gäste, und um ein Haar gelingt diesen kurz darauf auch der Ausgleich. Nach einer Stockinger-Flanke bringt Kevin Aiglstorfer einen Kopfballaufsetzer gefährlich in Richtung Tor, wo Vorderweißenbachs Schlussmann Christian Weissenböck jedoch sicher zugreift. Es sollte dies die letzte Gelegenheit einer Arnreiter Schlussoffensive sein, die letzten Endes ohne Ertrag blieb. Am Ende bringen die Hausherren den knappen Vorsprung sicher über die Zeit und dürfen sich so über einen immens wichtigen Sieg im Abstiegskampf freuen.


Am Ende wäre eine Punkteteilung angesichts des Spielverlaufs wohl nicht unverdient gewesen. Während Vorderweißenbach die erste Spielhälfte diktierte, waren die Gäste aus Arnreit in Halbzeit zwei die klar tonangebende Mannschaft. Letztlich fehlte nicht viel, so aber gelang den Schmankerldorfkickern ein wichtiges Ausrufezeichen im Abstiegskampf, während die Orange-Schwarzen weiterhin auf den so lange ersehnten Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt warten müssen. Die nächste Gelegenheit dazu hat die Ecker-Elf bereits am kommenden Freitag, wo man mit der SPG Oepping-Peilstein den Tabellensechsten in der heimischen M-TEC Arena empfängt.


Bezirksliga Nord, Runde 23

Union M-TEC Arnreit vs. SPG Oepping-Peilstein

Freitag, 23. Mai

16:00 Uhr (1b) | 18:00 Uhr

M-TEC Arena Arnreit


Reserve: Vorderweißenbach - Arnreit 0:1 (0:1)


Einen enorm wichtigen Sieg im Kampf um die vorderen Tabellenplätze konnte Arnreits Reservemannschaft gegen die Schmankerldorfkicker landen. In einem von Beginn weg von beiden Mannschaften völlig offen geführten Duell fanden beide Seiten schon in Durchgang eins gute Möglichkeiten auf den Führungstreffer vor. Fehlende Effizienz im Abschluss oder aber die beiden Torhüter vereitelten jedoch beiderseits einen Treffer. Auch im zweiten Spielabschnitt ging es - auch bedingt durch das enge Spielfeld - munter hin und her. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste aus Arnreit hatten bei je zwei Aluminiumtreffern Pech, zudem konnte sich Arnreits Schlussmann Christian Zoidl gleich zwei Mal mit einer sehenswerten Parade auszeichnen. Als langsam aber sicher alles auf eine gerechte Punkteteilung hindeutete, schlug der Tabellendritte doch noch zu. Moritz Kobler gelingt in Minute 89 der Lucky Punch aus Sicht der Gäste, die damit nicht nur den Abstand auf den nächsten Verfolger auf komfortable neun Punkte ausbauen konnten, sondern auch punktetechnisch auf den Tabellenzweiten Lembach aufschließen konnten.




Comentarios


bottom of page