Arnreit unterliegt Admira
- Florian Grubhofer
- 30. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Die Union M-TEC Arnreit musste am Samstagnachmittag gegen einen starken Gegner aus Linz die zweite Saisonniederlage einstecken. Der Treffer von Jakob Simader reichte an diesem Spieltag nicht aus, um die Admira aus Linz zu schlagen. Alexander Obermühlner und Felix Wakolbinger behielten gegen die Arnreiter Oberhand. Admira Linz bleibt damit punktegleich mit dem anderen Absteiger aus Naarn.
Der Heimblock war randvoll, auch einige Zuseher aus Linz fanden sich am Samstagnachmittag bei perfekten Fußballwetter ein. Die Hausherren aus Arnreit trafen auf den zweiten Absteiger aus der Landesliga Ost – man musste sich also auf einen spielstarken Gegner einstellen. Das spiegelt sich auch in den ersten sechs Spieltagen wider: die Slama-Elf konnte ganze vier Siege erringen, dazu noch ein Remis und eine Niederlage. Die Elf von Alexander Iosim und Reinhard Eisner konnte im letzten Spieltag einen immens wichtigen Sieg gegen Schweinbach einfahren und ging deshalb mit breiter Brust in die Partie. Ein Pflichtspielaufeinandertreffen zwischen den Gegnern gab es in den letzten Jahren nicht - nur zwei Freundschaftsspiele, die die Admira beide nicht verlor.
Obwohl die Admira aus Linz als Favorit in diese Partie geht, kommt die von Michael Furtmüller angeführte Elf besser ins Spiel und kontrolliert in der Anfangsphase das Geschehen. Nach ungefähr fünf Minuten prüft Jakob Simader aus spitzem Winkel den 2,11 m großen Tim Schwandner, der den Ball aber problemlos hält. Die Linzer kommen mit einer sehr vorsichtigen Vorangehensweise aus der Kabine, lassen die Arnreiter bei Abstößen hinten rausspielen und stören erst in der eigenen Hälfte – eine Anfangsphase, mit der fast keiner gerechnet hat. Nach einer halben Stunde dann aber die erste sehr gute Chance für die Admira, als Paul Morokutti nach einem guten Zuspiel alleine vor dem Tor an Dominik Neumüller scheitert. Rund fünf Minuten später fällt dann der erste Treffer für die Slama-Elf: Nach einer halbhohen Flanke von links legt sich Alexander Obermühlner den Ball perfekt an Michael Furtmüller vorbei und befördert das Leder mit gefühlten 180 km/h ins kurze Eck – für Dominik Neumüller gibt es nichts zu halten. Die Orange-Schwarzen können aus der starken Anfangsphase nichts machen und gehen deshalb mit einem Ein-Tor-Rückstand in die Kabine.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Aufreger von der Arnreiter Wechselbank: Man fordert vehement einen Elfmeter, da Patrick Aiglstorfer durch Tim Schwandner zu Boden geht. Schiedsrichter Günter Alesi sieht in dieser Aktion jedoch kein strafbares Vergehen und lässt weiterspielen. Etwas später setzt sich Jakob Simader mit einer starken Aktion gegen zwei Gegenspieler durch, scheitert aber erneut an Schlussmann Tim Schwandner. Nun hat die Admira etwas mehr Spielanteile als in der ersten Hälfte – das führt in der 62. Minute fast zum 0:2: Alexander Obermühlner wird von der rechten Seite bedient, bleibt vor dem Tor aber zu unentschlossen und kann aus dieser guten Situation nichts machen – Glück für die Eisner-Iosim-Elf. Ungefähr sechs Minuten später fällt dann der Ausgleichstreffer der Arnreiter: Ein langer Ball von der rechten Seite rutscht dem letzten Linzer Verteidiger durch, sodass Jakob Simader an den Ball kommt, sich diese Chance nicht nehmen lässt und ins rechte Eck zum 1:1 trifft. Doch wie schon beim Spiel gegen Oberneukirchen folgen schmerzvolle Minuten für Arnreit: Zuerst trifft Alexander Obermühlner zum zweiten Mal. Nachdem Dominik Neumüller aus dem Tor eilt und den Ball wegfaustet, bringt die Arnreiter Hintermannschaft das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone, sodass Alexander Obermühlner ins leere Tor trifft. Gleich nach dem Anstoß verliert Arnreit im Mittelfeld den Ball, und Felix Wakolbinger wird an der Strafraumgrenze bedient. Sein Abschluss erwischt den Schlussmann der Arnreiter auf dem falschen Fuß, sodass er den Ball nicht mehr entscheidend abwehren kann. Von diesen beiden Treffern erholt sich Arnreit nicht mehr – offensiv können sie keine Nadelstiche mehr setzen, während Admira Linz die Partie souverän zu Ende spielt und die drei Punkte mit nach Linz nimmt.
Am Ende gewinnt Admira Linz das Spiel dann doch verdient, auch wenn die Gäste zu Beginn schwer in die Partie fanden. Arnreit bleibt damit bis nächsten Samstag bei neun Punkten. Dann steht für die Mannschaft von Reinhard Eisner und Alexander Iosim das erste Bezirksderby auf dem Programm – auswärts in Julbach im Meran Stadion, wo die nächsten Punkte eingefahren werden sollen.
Kommentare