top of page
union-arnreit-logo.png

Wogen geglättet: Arnreit ringt Klaffer nieder

Autorenbild: Manuel LindorferManuel Lindorfer

Ganz im Zeichen der Wiedergutmachung stand der Heimauftritt des Aufsteigers aus Arnreit im Rahmen der fünften Runde in der 1. Klasse Nord. Im "Kellerduell" empfing die Zach-Elf Tabellennachbar Klaffer. Beide Mannschaften starteten holprig in die neue Spielzeit, und beide Mannschaften wollten mit einem Sieg einen Schritt aus dem Tabellenkeller machen. Nach neunzig spannenden, jedoch keineswegs hochklassigen Spielminuten waren es die Hausherren in orange-schwarz, die mit einem knappen 1:0 den zweiten Sieg vor heimischer Kulisse feiern durften, und sich somit erfolgreich von der vorwöchigen Klatsche gegen St. Martin 1b rehabilitieren konnten.


Knapp 250 Zusehern fanden sich sich trotz herbstlichen, feucht-nassen Wetters am vergangenen Wochenende auf der Arnreiter Sportanlage ein, um dem dritten Heimspiel des Aufsteigers der Saison 2016/17 beizuwohnen. Nach dem ersten Saisonsieg im Derby gegen Sarleinsbach folgte für die Zach-Elf wenige Tage später die harte Bruchlandung auf St. Martiner Boden. Mit der Union Sareno Klaffer war in Runde fünf ein unmittelbarer Tabellennachbar in Arnreit zu Gast, der ebenso wie die Mannen in orange-schwarz erst einmal in der laufenden Spielzeit voll anschreiben konnte. Beide Mannschaften wollten diese Fünftrundenbegegnung nutzen, um mit einem möglichen zweiten "Dreier" einen Schritt aus dem Tabellenkeller zu machen.

Vor einer ob des bescheidenen Wetters recht ordentlichen Zuschauerkulisse führte Schiedsrichter Mag. Claus Brandstätter pünktlich um 16:00 Uhr die beiden Mannschaften aufs Feld. Mit von der Partie war nebst der beiden Mannschaften auch Mathias Hartl, Geschäftsführer der Fa. Blitzschutz Hartl, der sich als Matchball-Spender einstellte und mit seinem Sohn den Ehrenanstoß durchführte - ein großes Dankeschön an dieser Stelle! Wenig später fiel der Startschuss für das Duell zweier Nachzügler, in denen die anwesenden Zuseher in den ersten Minuten deutlich die Verunsicherung beider sich gegenüberstehender Mannschaften zu spüren bekamen. Insbesondere bei den Gastgebern häuften sich in den Anfangsminuten die Abspielfehler - das Spiel in St. Martin hatte wohl doch seine Spuren hinterlassen. Dass die Gäste mit dieser Verunsicherung nicht wirklich etwas anzufangen wussten, unterstrich einmal mehr die aktuelle Situation beider Mannschaften. Der Anhang beider Seiten musste sich so über weite Strecken der ersten Halbzeit mit fußballerischer Schonkost begnügen - kaum Torraumszenen, viele mitunter auch recht intensive Zweikämpfe im Mittelfeld und zwei Mannschaften, die sich gegenseitig weitestgehendst neutralisierten. Kein Wunder also, das die erste nennenswerte Offensivaktion der Gäste aus einer Standardsituation entspringt: Nach einer Ecke von links kommt der mitaufgerückte Mario Filz in der Mitte zum Abschluss, sein Schuss aus der Drehung aus knapp zwölf Metern verfehlt sein Ziel jedoch deutlich - zu diesem Zeitpunkt sind bereits zwanzig Minuten gespielt. Auch die erste Möglichkeit der Hausherren resultiert aus einem ruhenden Ball, ein Freistoß von Kapitän Manfred Gahleitner aus großer Distanz stellt Klaffers Goalie Patrick Pilsl allerdings vor keine größeren Probleme. Sein ganzes Können aufbieten muss der Gästeschlussmann allerdings kurz vor der Ende der ersten Spielhälfte, als sich bei einem sehenswerten Halbvolley von Arnreits Patrick Aiglstorfer aus knapp zwanzig Metern ganz lang machen muss, um den Einschlag zu verhindern. Es waren dies jedoch die einzigen beiden offensiven Lebenszeichen der Heimischen in Durchgang eins, in der die Gäste aus Klaffer optisch zwar leicht überlegen sind, jedoch insgesamt nicht wirklich gefährlich in die Nähe des Neumüller-Kastens kommen. Die logische Folge: Zur Pause steht es 0:0.

Nach der Pause plätschert die Partie in einer ähnlichen Tonart vor sich hin, ehe sie nach knapp zehn Minuten etwas Fahrt aufnimmt. Die Hausherren scheinen die anfängliche Nervosität langsam aber sich abzulegen, versuchen nun mit spielerischen Mitteln etwas das Hand in die Hand zu nehmen: mit Erfolg. So schrammt die Zach-Elf in Minute 56 nur knapp an einer möglichen Führung vorbei, als Felix Koblmüller wunderbar für Kevin Aiglstorfer durchsteckt, dessen Schuss allerdings zu zentral ausfällt. Klaffers Antwort folgt nur Minuten später aus einem Freistoß, der durch eine Kopfballablage von Mario Filz noch einmal richtig gefährlich wird, im Tohuwabohu vor dem Arnreiter Kasten kommt jedoch keiner seiner Kollegen entscheidend an den Ball. Kurz darauf schlägt es dann auf der gegenüberliegenden Seite ein: Ein Eckball von rechts wird von Klaffers Hintermannschaft unzureichend geklärt, im zweiten Anlauf gelangt der Ball über Umwege zu Felix Koblmüller, der nicht lange fackelt und sofort draufhält. Zum Leidwesen von Klaffers Goalie Pilsl wird die Kugel zudem noch unhaltbar abgefälscht, ihm bleibt aus kurzer Distanz nur das Nachsehen (60.). Die Gäste raffen sich nun mit dem Mute der Verzweiflung auf, probieren in der noch verbleibenden halben Stunde alles, um zum Ausgleich zu kommen - und einige Male sind sie auf verdammt knapp dran. So bereits wenige Minuten nach der Arnreiter Führung, als Markus Wittner völlig freistehend im Sechzehner zum Abschluss kommt, er allerdings die letzte Konsequenz vermissen lässt. Danach ist wieder die Zach-Elf am Zug, die in Person der beiden Aiglstorfers zwei Mal nah dran ist am vorentscheidenden 2:0. Zuerst streift ein Schuss von Patrick nach Koblmüller-Zuspiel nur um Haaresbreite am langen Eck vorbei, ehe kurz darauf sein Bruder Kevin bei einem weiten Ball energisch nachsetzt, sein Schuss aus spitzem Winkel jedoch nur an den Pfosten klatscht. Die Entscheidung somit vertagt, und das rächt sich kurz vor Schluss beinahe auch. Gleich zweimal hat Klaffer die Riesenchance auf den Ausgleich, doch beide Male fehlt den Gästen das nötige Quentchen Glück. Zuerst springt ein gut angetragener Löfler-Kopfball von der Querlatte zurück ins Feld, den anschließenden Nachschuss kann Heimgoalie Dominik Neumüller sehenswert entschärfen - Glück für den Aufsteiger, der damit weiterhin das knappe 1:0 verteidigt, und das auch die wenigen verbleibenden Minuten schafft. Als kurz darauf Schiedsrichter Brandstätter das Spiel beendet, ist die Freude im Lager der Orange-Schwarzen ob der drei so wichtigen Punkte groß. Nicht nur das man mit einem Sieg gegen einen direkten Tabellennachbarn etwas Boden gut machen konnte, man konnte sich außerdem von der vorwöchigen Klatsche in St. Martin erfolgreich rehabilitieren.

Zweifelsohne musste die Zach-Elf für diesen Erfolg sehr viel investieren, war es wohl mehr ein Sieg der Willenskraft als der fußballerischen Leichtigkeit. Letztendlich kann man ob der Leistungssteigerung in Halbzeit zwei durchaus von einem verdienten Sieg sprechen, muss jedoch festhalten, dass es ganz sicher auch ein sehr glücklicher war. Im Gegensatz zur Vorwoche hatte der Aufsteiger an diesem Wochenende schlicht und einfach das Glück wieder auf seiner Seite, doch danach fragt in ein paar Wochen niemand mehr. Was zählt, sind einzig und allein die drei Punkte, die auf das Konto der Orange-Schwarzen wandern. Drei Punkte, die etwas Druck von der Mannschaft nehmen, bevor sie in den kommenden beiden Wochen gleich zweimal auf fremden Plätzen zu Gast ist. Bereits am kommenden Sonntag, 25. September wartet mit dem Auswärtsspiel in Schenkenfelden eine denkbar unangenehme Aufgabe auf die Mannschaft rund um Kapitän Manfred Gahleitner, denn die Grüner-Elf liegt nach fünf Runden nur auf dem elften Tabellenplatz und somit deutlich hinter den eigenen Erwartungen. Während die Urfahraner auf eigener Anlage in dieser Spielzeit noch ungeschlagen sind und den zweiten Saisonsieg anpeilen, wird Arnreit alles daran setzen, um auch in der Fremde erstmals voll anzuschreiben. Anstoßzeiten am kommenden Wochenende sind 13:45 Uhr (Reserve) und 16:00 Uhr (KM).


Reserve: Arnreit - Klaffer 1:3 (0:1)

Die zweite Saisonniederlage musste eine ersatzgeschwächte Arnreiter Reservemannschaft im Heimspiel gegen Klaffer einstecken. Trotz einer engagierten Leistung lag die Flandorfer-Elf schon zur Pause mit 0:1 im Hintertreffen, ein sehenswerter Treffer von Stefan Altendorfer bedeutete die knappe Pausenführung für die Gäste aus Klaffer. Nicht zuletzt weil die Hausherren einige aussichtsreiche Möglichkeiten ungenutzt ließen, hielt diese Führung bis zur 70. Minute bestand, ehe Altendorfer mit seinem zweiten Tor auf 2:0 für seine Mannschaft erhöhte. Der Arnreiter Anschlusstreffer durch Florian Reiter in Minute 79 kam dann zu spät, denn der Schlusspunkt der Begegnung blieb den Gästen vorbehalten: Daniel Brandl markiert mit seinem Treffer in Minute 88. den 3:1-Endstand. Auch wenn man am Ende mit leeren Händen dasteht, so kann man der Leistung der personell gebeutelten Hausherren durchaus auch etwas positives abgewinnen. Diese Eindrücke gilt es mitzunehmen in das nächste Spiel, wo auswärts in Schenkenfelden mit dem aktuell Tabellenletzten eine vermeintlich lösbare Aufgabe wartet.


 

Arnreits Goldtorschütze Felix Koblmüller im Duell mit Klaffers Kapitän Robert Egginger


Comments


bottom of page