Einen enorm wichtigen "Dreier" konnte die Union Arnreit im gestrigen Auswärtsspiel bei der Sportunion Kollerschlag einfahren. In einer spannenden Partie entscheiden zwei Treffer in der zweiten Halbzeit die Begegnung zu Gunsten der Arnreiter. Da sowohl Haslach als auch Reichenthal ihre Spiele verloren, kann man bereits kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Schlusslicht NWK den Klassenerhalt fixieren.
Bei frühsommerlichen Temperaturen ging es gestern gegen die im Frühjahr leicht schwächelnde Mannschaft aus Kollerschlag. Ohne Spielmacher Koblmüller Tobias - er war schulisch in Irland unterwegs - wollte man versuchen, Punkte aus dem hohen Norden zu entführen. Die Spielmacherposition übernahm Aiglstorfer Patrick, für ihn rückte Reiter Bernhard nach knapp drei jähriger Abstinenz in die Startelf nach. Ebenfalls wieder mit von der Partie waren die in der Vorwoche gelb-gesperrten Lindorfer Manuel und Aiglstorfer Kevin. Mit einiger Verspätung - Schiedsrichter Ozabor Ezekiel traf etwas später auf der Sportanlage ein - ging es dann auch los.
Das es für Kollerschlag aufgrund der bislang verkorksten Frühjahrsmeisterschaft im Titelrennen um nichts mehr ging, merkte man der Hutsteiner-Elf nicht an. In der Anfangsphase waren die Offensivakteure rund um Kapitän und Top-Torjäger Wöss von den Arnreiter Abwehrspielern kaum zu halten. Immer wieder brachten sich die Heimischen in gute Schussposition, meistens war dann in letzter Sekunde aber noch ein Verteidiger zur Stelle. Bereits nach wenigen Minuten kann sich Arnreits Tormann Karl Thomas zum ersten Mal auszeichnen, als er einen scharf geschossenen Freistoß von Friedl über die Querlatte ablenken kann. Mit fortlaufender Dauer der Partie kommt die Defensivabteilung der Gäste besser ins Spiel, dennoch bleiben die Heimischen im Verlauf der gesamten ersten Halbzeit brandgefährlich. Dennoch sollten es die Arnreiter sein, die im ersten Durchgang die besseren Torchancen vorfinden. Zweimal ist es Routinier Koblmüller Herbert, der ideal von Engleder Alexander und Aiglstorfer Patrick bedient wird. Beim ersten Versuch scheitert er völlig freistehend vor Torhüter Milan Randl, beim zweiten Mal verspringt der Ball unglücklich, der Schuss geht in die Wolken. So geht es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen.
Die Gäste kommen dann stärker aus der Pause, kommen gleich zu Beginn von Durchgang zwei einige Male gefährlich in die Nähe des Tores von Milan Randl. Auch in der Defensive steht man besser, lässt nur mehr vereinzelt Distanzschüsse der Heimischen zu, die dann sichere Beute von Karl Thomas sind. Nur einmal wird es richtig gefährlich, als sich der schnelle Friedl auf der rechten Seite durchsetzt und einen Stanglpass zur Mitte bringt. Bei dem anschließenden Zweikampf zwischen Wöss und Hegic Sadmir will dann der nicht immer stattelfeste Schiedsrichter ein Foul an Arnreits Tormann gesehen haben, entscheidet auf Freistoß für die Gäste. Direkt im Gegenzug dann die Führung für Arnreit: Nach dem weiten Abschlag von Karl Thomas kommt Aiglstorfer Patrick an den Ball. Er versetzt zwei Gegenspieler, spielt dann mit seinem Bruder Kevin einen schönen Doppelpass und lässt Milan Randl mit einem schönen Schuss unter die Latte keine Chance - 0:1 in Minute 63. In Folge probiert Kollerschlag alles, um den Ausgleich zu erzielen, findet aber kein probates Mittel, die Arnreiter Abwehr um Kapitän Gahleitner Manfred zu überspielen. Gefahr brandet bei zwei Freistößen aus aussichtsreicher Position auf, aus denen die Heimischen aber kein Kapital schlagen können. Die Gäste hingegen kommen durch den schnellen Aiglstorfer Kevin und Engleder Alexander einige Male auf der Seite durch, der Pass zur Mitte findet aber meist keinen Mitspieler. In einer hektischen Schlussphase - Kollerschlag greift teilweise mit bis zu fünf Spielern an - entscheidet ein Jokertor die Partie. Koblmüller Herbert kann einen Verteidiger überspielen und legt dann vor dem herauseilenden Tormann quer, wo der kurz zuvor eingewechselte Reiter Florian den Ball nur mehr ins leere Tor spielen muss. Das alles in der 88. Spielminute. Das Spiel war damit entschieden, und daran änderten auch die gut sechs Minuten Nachspielzeit nichts mehr. So kann Arnreit - aufgrund einer starken kämpferischen Leistung auch nicht ganz unverdient - drei immens wichtige Punkte aus Kollerschlag entführen.
Hinsichtlich Klassenerhalt hat man nun alle Trümpfe selbst in der Hand, kann bereits kommenden Sonntag auf eigener Anlage gegen Niederwaldkirchen den Nicht-Abstieg perfekt machen. Der Rückstand der beiden Verfolger Haslach (1:3 gegen Altenfelden) und Reichenthal (2:3 gegen Nebelberg) beträgt drei Spieltage vor Schluss bereits 6 bzw. 7 Punkte. Zudem hat man gegenüber den beiden Mannschaften ein klar besseres Torverhältnis. Im Kampf um den Aufstieg bahnt sich ein spannender Dreikampf an: St. Peter (4:1 gegen Peilstein; 46 Punkte) ist neuer Tabellenführer. Zweiter ist Peilstein (45), dahinter liegt Schenkenfelden (1:2 gegen Gramastetten; 44). Gramastetten (41) hat nur noch theoretische Chancen auf den Meistertitel.
Das Restprogramm der Verfolger:
Haslach: Peilstein (A), Nebelberg (H), Reichenthal (A)
Reichenthal: Oberneukirchen (A), St. Peter (A), Haslach (H)
Arnreit: NWK (H), Oberneukirchen (H), Gramastetten (A)
Reserve: Kollerschlag 1 - 0 Arnreit
Eine bittere Niederlage muss die Reservermannschaft der Union Arnreit verschmerzen. Gegen teilweise nur neun Kollerschläger war man zwar über weite Strecken spielerisch klar überlegen, konnte dieses Übergewicht allerdings nicht in Tore ummünzen. In der 85. Minute bestrafte Lauss Josef mit dem Goldtor die Gäste. Damit überholt Kollerschlag Arnreit in der Tabelle, die Reserve liegt nun auf dem 8. Platz.

Comments